idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2015 16:32

Ausgezeichnete Ärzte des Bergmannsheil

Robin Jopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Focus-Liste kürt fünf Top-Mediziner des Bergmannsheil in den Disziplinen Unfallchirurgie, Diabetologie und Schmerzmedizin

    Fünf Ärzte des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil zählen zu den Top-Medizinern 2015 in Deutschland: Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Ärzteliste 2015 des Focus-Magazins. Ausgezeichnet wurden im Fachgebiet Unfallchirurgie Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer, im Fachgebiet Diabetologie Prof. Dr. Harald Klein und im Fachgebiet Schmerzmedizin Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Prof. Dr. Christoph Maier und Dr. Philipp Stude. Für die Erhebung wurden Patienten und andere Ärzte nach ihren Empfehlungen befragt. Weiterhin flossen Daten wie die Beteiligung an wissenschaftlichen Studien oder die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen in die Bewertung mit ein. Die aktuelle Ärzteliste wird vom Verlag als kostenfreie App zum Herunterladen angeboten.

    Prof. Schildhauer ist Ärztlicher Direktor und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik im Bergmannsheil und verantwortet hier eine der größten und profiliertesten unfallchirurgischen Abteilungen in Deutschland. Prof. Klein ist Direktor der Medizinischen Universitätsklinik I und seit vielen Jahren auf die Behandlung von Hormonerkrankungen, Diabetes und anderen internistischen Erkrankungen spezialisiert. Prof. Tegenthoff ist Direktor der Neurologischen Universitätsklinik und insbesondere ein Experte für traumatische Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems. Prof. Maier ist Leitender Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin und Experte für die qualifizierte Behandlung speziell von Nervenschmerzen und anderen Schmerzdiagnosen. Dr. Stude ist Oberarzt in der Neurologischen Universitätsklinik und leitet die dort angesiedelte Kopfschmerzambulanz, die überregionale Bedeutung genießt.

    Über das Bergmannsheil

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung und gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). In 23 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 652 Betten werden jährlich rund 21.000 Patienten stationär und 65.000 Patienten ambulant behandelt.

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. In ihr sind neun berufsgenossenschaftliche Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen verbunden. Mit 12.000 Mitarbeitern und jährlich über 500.000 Patienten ist die Gruppe einer der größten Klinikverbünde Deutschlands. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de, www.bg-kliniken.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234/302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bergmannsheil.de - Website des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil


    Bilder

    Bild (v.l.): Geschäftsführer Johannes Schmitz, Dr. Philipp Stude, Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Prof. Dr. Harald Klein und Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (nicht im Bild: Prof. Dr. Christoph Maier)
    Bild (v.l.): Geschäftsführer Johannes Schmitz, Dr. Philipp Stude, Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Prof. ...
    Quelle: Bild: Volker Daum/Bergmannsheil


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Bild (v.l.): Geschäftsführer Johannes Schmitz, Dr. Philipp Stude, Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Prof. Dr. Harald Klein und Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (nicht im Bild: Prof. Dr. Christoph Maier)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).