idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2015 07:55

Neue Studie zur Wirkung von E-Government gestartet

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Die Hochschule Harz, die Berner Fachhochschule, die Fachhochschule Kärnten sowie der IT-Dienstleister Materna GmbH führen gemeinsam eine empirische Studie zu den Wirkungen von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch. Unterstützt werden sie dabei vom Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Österreichischen Städtebund. Vom 22. Oktober bis 19. November 2015 sind Vertreter aus über 800 Kommunal- und Landesbehörden der drei Länder eingeladen, sich an der Online-Befragung zu beteiligen. Das Ziel der Studie ist, ein aussagekräftiges und umfassendes Bild der aktuellen E-Government-Situation in den drei Ländern zu erhalten. Die Ergebnisse werden zur CeBIT im März 2016 vorgestellt.

    Die Studienpartner möchten mit der Online-Befragung untersuchen, inwieweit die verschiedenen Länder und Verwaltungsebenen bereits E-Government-Projekte umgesetzt haben und welche Wirkungen sie damit erzielten. Ebenso soll ermittelt werden, welche Bewertungsmaßstäbe und -methoden verwendet werden. Ziel ist es, aus den Ergebnissen praktische Handlungsempfehlungen für die Verwaltungen zur Umsetzung von E-Government-Projekten zu ermitteln. An der Studie beteiligen können sich Landes- und Kantonverwaltungen sowie Städte mit über 50.000 Einwohnern und Kreise in Deutschland und mit über 20.000 Einwohnern in Österreich und in der Schweiz. Unterstützt wird die Studie durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund und den Österreichischen Städtebund.

    Materna und die Hochschule Harz haben bereits in den vergangenen Jahren regelmäßig Online-Studien innerhalb der öffentlichen Verwaltung durchgeführt, beispielsweise zur E-Partizipation und zum E-Government-Gesetz.

    Interessierte Behörden können sich unter www.wirkung-von-egovernment.de registrieren, um ebenfalls an der Befragung teilzunehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de/vw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).