idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2003 09:28

Eine neue Technologie zur Herstellung preisgünstiger Bolometer (Infrarotdetektoren)

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Durch eine neue Technologie ist es dem französischen Forschungszentrum CEA/Leti gelungen, einen Durchbruch im Bereich der nichtgekühlten Infrarotdetektoren ("Bolometer") zu erringen. Ein zehnjähriger Forschungsrückstand gegenüber den USA konnte durch die Entwicklung von Bolometern, die 100 %ig aus Silizium bestehen, aufgeholt werden. Auf diese Weise können sie sehr preisgünstig produziert werden, weil sie Technologien und Einrichtungen der klassischen Mikroelektronik-Verfahren nutzen.
    Die Firma Ulis wurde Ende 2001 gegründet, um dieses Forschungsergebnis zu vermarkten. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Leti und Sofradir, einem Spezialisten für gekühlte Infrarotdetektoren. Zur Zeit ist Ulis noch in den Einrichtungen der CEA/Leti untergebracht. Das Forschungszentrum nutzt die Einrichtungen am Tage, während in der Nacht serienmäßig Bolometer hergestellt werden. 2002 wurden immerhin 2000 Stück produziert, wodurch sich das Unternehmen auf dem Markt positioniert hat. Diese Situation ist provisorisch, denn ab Mai wird Ulis seine eigene Einrichtung bekommen. Es hofft dann die Produktionszahlen erheblich steigern zu können (10000 Detektoren im Jahre 2004, 20000 im Jahre 2005). Die Kooperation mit dem Forschungszentrum CEA/Leti wird aber auch nach dem Umzug fortgeführt werden, um die Technologie und das Produktionsverfahren weiterzuentwickeln.
    Die Erhöhung der Stückzahlen soll unter anderem durch die komplette Automatisierung des Verfahrens erreicht werden: zur Zeit findet das Packaging noch per Hand statt. Durch eine bessere thermische Isolierung und eine Verkleinerung der Pixel (von 45*45 µm² in 2002 auf 35*35 µm² in 2003) soll außerdem noch die Leistung der Detektoren verbessert werden.
    Durch den niedrigen Preis dieser Bolometer sind zahlreiche Anwendungsbereiche denkbar: industrielle und medizinische Überwachung, zivile und militärische Sicherheit, Automobilindustrie. Eine erste Anwendung ist eine Infrarotkamera, die auf dem Helm eines Feuerwehrmanns befestigt ist und dazu dient, bewußtlose Opfer eines Brandes im Rauch zu lokalisieren. Andere europäische Projekte sind im Gange, wie zum Beispiel ein Fiat Auto mit einer Infrarotkamera, wodurch in der Nacht die Sicht und die Sicherheit des Fahrers erhöht wird.

    Kontakt: Eric Mottin (CEA/Leti)
    Email: emottin@cea.fr
    Internetseite: http://www-leti.cea.fr

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm
    http://www-leti.cea.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).