idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2015 09:16

ERASMUS+ erfolgreich an der Universität Vechta gestartet

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    92 Aufenthalte im Rahmen der „Internationalen Dimension“ bewilligt - Erste Stipendiatin aus der Ukraine

    Mit einem Kickoff startete zum aktuellen Wintersemester die „Internationale Dimension“ des Programms „ERASMUS+“ an der Universität Vechta. ERASMUS+ ist das Bildungsprogramm der Europäischen Kommission, das diese für die Jahre 2014 bis 2020 aufgelegt hat. Ein Teil des Programms ist die Förderlinie KA107, die internationale Dimension der Mobilitätsförderung für Einzelpersonen - weltweit. Hier hatte sich die Universität Vechta beworben und wird mit Mitteln für insgesamt 92 Aufenthalte gefördert. Die Universität Vechta begrüßte mit dem Kickoff auch Alona Hlukh aus der Ukraine, die erste Stipendiatin im Rahmen des neuen Programms.

    ERASMUS + ist das EU-Programm für Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Im Bereich der Hochschulbildung fördert das Programm u.a. Auslandsaufenthalte für Studierende, aber auch Gastaufenthalte für Lehrende. Der Universität Vechta wurden für den Zeitraum Juni 2015 bis Mai 2017 insgesamt 92 Aufenthalte für Studierende und Lehrende - über 400.000 Euro - mit ausgewählten Partnerhochschulen bewilligt. Dazu zählen Ägypten (Universität Al Azhar), Ecuador (Universidad Tecnica del Norte Ibarra), Russland (Universität Shuya und Staatliche Universität Grozny) und die Ukraine (Nationale Osteuropäische Lessja Ukrainka Universität Luzk).

    „Wir freuen uns sehr, mit Alona Hlukh die erste Stipendiatin in Vechta begrüßen zu dürfen“, so die Vizepräsidentin für Lehre und Studium und kommissarische Präsidentin der Universität Vechta, Dr. Marion Rieken. „Wir möchten im Rahmen von ERASMUS+ die bereits gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Ägypten, Ecuador, Russland und der Ukraine stärken und ausbauen und möglichst viele Studierende, aber auch Lehrende zum internationalen Austausch anregen.“

    Die Inhalte und Formalia des Programms erläuterte im Rahmen des Kickoff Andrea Fielenbach, für das Programm zuständige Referentin beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Sitz in Bonn. Der DAAD ist die Nationale Agentur für die Hochschulzusammenarbeit in der EU und begleitet diesen Teil von ERASMUS+ in Deutschland.

    Stipendiatin Alona Hlukh wird sechs Monate an der Universität Vechta verbringen. Sie ist bereits seit September vor Ort und hat am Smoother Start Program des International Office teilgenommen. An ihrer Heimatuniversität studiert sie Germanistik, in Vechta nimmt sie an Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Germanistik und Anglistik teil.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).