Einblick in den Unterricht an der HHL Leipzig Graduate School of Management
„Als Student neigt man schnell dazu, sich in ein Problem hinein zu stürzen, was gerade bei komplexen Fragestellungen nicht zu einer guten Lösung führt“, sagt Corbinian Hilger. Gemeinsam mit seinen Kommilitonen absolvierte der Management-Master-Student (M.Sc.) letzte Woche den Kurs „Problemlösung und Kommunikation“ an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Prof. Dr. Stephan Stubner, Inhaber des Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Lehrstuhls für Strategisches Management und Familienunternehmen an der HHL, erläutert: „Der Kurs zielt darauf ab, die Studenten mit der Kompetenz zum strukturierten Denken und zur Problemlösung auszustatten. Nachdem komplexe Aufgaben zuerst ‚aufgebrochen‘ werden, werden eine hypothesenbasierte Herangehensweise an die Lösung und die Entwicklung von Empfehlungen entwickelt. Da der Wert einer guten Lösung zumeist auf einer erfolgreichen Kommunikation basiert und es also häufig auf das ‘Verkaufen‘ einer zuvor erarbeiteten Empfehlung ankommt, deckt der Kurs auch die Entwicklung von überzeugenden Kommunikationsstrukturen, Storylines und Handlungssträngen ab. Auf Basis solcher Handlungsstränge diskutieren die Studierenden zudem, wie man professionelle Präsentationen erstellt. Das Erlernte wird dabei innerhalb von Gruppenarbeiten und -präsentationen intensiv trainiert.“
Im aktuellen Kurs mussten sich die HHL-Studenten beispielsweise in der Rolle von Unternehmensberatern einem fiktiven Fall stellen. Im Kern ging es um eine Fastfood-Kette, dessen Profitabilität sich kontinuierlich verschlechtert hat. Gefragt war eine Präsentation, die eine mittel- und langfristige Erfolgsstrategie für die Schnellrestaurants beinhaltet. „Der Kurs ist sehr praxisnah und eine ideale Verbindung zwischen dem erlernten Fachwissen aus dem Bachelor und den neuen Kommunikationsfähigkeiten, die man im Master an der HHL schnell erlernt. Alles wird behandelt - vom Problem, das man klar formulieren muss, bis hin zum Ergebnis“, sagt M.Sc.-Studentin Mariia Neschetna.
Als Fazit meint Prof. Stubner: „Der Kurs wird – immer wieder mit aktualisierten Inhalten – seit über 20 Jahren an der HHL gelehrt. Viele unserer Absolventen berichten uns, dass er für ihr späteres Berufsleben entscheidende Bedeutung gehabt hat.“
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International.http://www.hhl.de
Die Management-Master-Studenten (M.Sc.) Mariia Neschetna (li.) und Corbinian Hilger recherchieren wä ...
Quelle: Foto: HHL.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Die Management-Master-Studenten (M.Sc.) Mariia Neschetna (li.) und Corbinian Hilger recherchieren wä ...
Quelle: Foto: HHL.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).