Nach knapp zehn Jahren war die Zeit reif: Die neue Webseite der Hochschule Weserbergland (HSW) ist online. Ein frisches Design, verbesserte Funktionen und eine höhere Benutzerfreundlichkeit prägen den neuen Internetauftritt.
In den vergangenen Monaten wurde der Onlineauftritt der HSW komplett überarbeitet. Das grafische Webdesign wurde erneuert, die Seitennavigation benutzerfreundlicher gestaltet und Inhalte gebündelt. Darüber hinaus lässt sich die neue Webseite der HSW durch das Responsive Design auf mobilen Geräten besser darstellen.
„Unser Ziel war es, Informationen übersichtlicher zu präsentieren und die heutigen technischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue Struktur ermöglicht eine intuitive Orientierung auf unserer neuen Webseite. Besonders hervorzuheben ist der virtuelle HSW-Bildungsberater: Anhand einer individuellen Abfrage können Besucher in wenigen Schritten ermitteln, welche Studien- oder Weiterbildungsangebote zu den eigenen Interessen und Vorkenntnissen passen könnten“, erläutert Prof. Dr. Volkmar Langer, Präsident der HSW.
Durch eine Vielzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, ansprechende Bildelemente und prägnante Inhalte entspricht die Webseite der Hamelner Hochschule wieder den Anforderungen moderner Kommunikation. Unterteilt in die fünf Rubriken „Bildungs- & Studienangebote“, „Forschung & Entwicklung“, „Partner & Unternehmen“, „Beratung & Kontakt“ sowie „Die HSW“ sind unter www.hsw-hameln.de sämtliche Informationen über die Hochschule abrufbar. Die HSW freut sich über jeden Besucher auf der neuen Homepage und über ihr Feedback.
So sieht die neue Startseite der Hochschule Weserbergland aus.
Quelle: Hochschule Weserbergland
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).