idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2015 10:25

Innovationen für Diagnostik und Therapie

Dr. Uta von der Gönna Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Hybridbildgebung, Stammzellnische und Gallengangimplantat: Wissenschaftler und Mediziner des Universitätsklinikums Jena stellen auf der Erfindermesse iENA und der Medica aus

    Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist in dieser Woche mit gleich drei medizinischen Neuerungen auf der Internationalen Erfindermesse in Nürnberg vertreten. Die aus interdisziplinären Kooperationsprojekten entstandenen Innovationen zielen auf die Verbesserung der bildgebenden Diagnostik und der Behandlungsmöglichkeiten bei Gallenoperationen und Stammzelltransplantationen. Sie wurden im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der PATON-Patentverwertungsagentur zum Patent angemeldet.

    Zu einer neuartigen Hybridbildgebung kombinieren die Nuklearmediziner des UKJ Ultraschalluntersuchungen mit einer simultanen Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT). „Diese nuklearmedizinische Bildgebung macht hochempfindlich Stoffwechselvorgänge sichtbar, die wir dank der hohen räumlichen Auflösung des Ultraschalls anatomisch exakt zuordnen können“, beschreibt Chefarzt PD Dr. Martin Freesmeyer den Vorteil des Verfahrens. Der Schlüssel für die korrekte Synchronisierung der gewonnen Bilddaten sind Positionsmarker und ein optisches Navigationssystem. In Machbarkeitsstudie am Beispiel der Schilddrüsendiagnostik hat sich das Verfahren bereits bewährt.

    Gemeinsam mit Wissenschaftlern der TU Ilmenau haben die Kinderonkologen des UKJ die Nachbildung einer Blutstammzellnische entwickelt. Damit bauen sie die spezielle Konstruktion der Gewebefabriken im Knochenmark nach, in denen sich die Blutstammzellen bilden. „Patienten profitieren bei einer Stammzelltransplantation von hohen Stammzellmengen, die leider oft nicht zur Verfügung stehen, und Blutstammzellen lassen sich unter den bisherigen in-vitro-Bedingungen kaum vermehren“, so Prof. Dr. James Beck, Direktor der Jenaer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. In der nachgebildeten Stammzellnische wachsen die Zellen nachweislich gut heran.

    Ein Gallengangimplantat auf der Basis von Nanozellulose präsentieren die UKJ-Chirurgen gemeinsam mit den Chemikern der Firma Jenpolymer Materials. Dieses schlauchförmige Implantat aus biokompatibler bakterieller Nanozellulose dient als Gerüst, an dem sich innerhalb weniger Wochen ein neuer Gallengang bildet, das Implantat kann dann sogar wieder entfernt werden. Bislang müssen Gallengang und Dünndarm operativ kurzgeschlossen werden, wenn nach einer Gallenoperation oder Lebertransplantation zu wenig Gallengangsubstanz verbleibt. „Dadurch fällt aber der natürliche Verschlussapparat weg, so dass Bakterien aus dem Darm ins Gallengangsystem aufsteigen und Infektionen verursachen können“, erklärt der Jenaer Chirurg PD Dr. Falk Rauchfuß den Vorteil des Implantats, mit dem der Verschlussapparat des Gallengangs erhalten bleibt.

    Das Gallengangimplantat aus Biocellulose „NeoBileDuct“ ist vom 16. bis 19. November auch auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" der Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Medica in Düsseldorf ausgestellt.


    Bilder

    Die von Nuklearmedizinern des UKJ um PD Dr. Martin Freesmeyer entwickelte SPECT/US-Hybridbildgebung wird auf der Erfindermesse in Nürnberg vorgestellt.
    Die von Nuklearmedizinern des UKJ um PD Dr. Martin Freesmeyer entwickelte SPECT/US-Hybridbildgebung ...
    Foto: Michael Szabo/UKJ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Biologie, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Die von Nuklearmedizinern des UKJ um PD Dr. Martin Freesmeyer entwickelte SPECT/US-Hybridbildgebung wird auf der Erfindermesse in Nürnberg vorgestellt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).