idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2015 14:44

Sieben HFF-Absolventen für den Deutschen Regiepreis Metropolis nominiert

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Sieben Absolventen der HFF München sind für den Metropolis- Regiepreis nominiert / Verleihung des Deutschen Regiepreises findet am 8. November in der HFF München statt / BUNDESVERBAND REGIE e.V. vergibt zum 5. Mal den Deutschen Regiepreis METROPOLIS in insgesamt acht Kategorien / Tage der Regie finden am 7. und 8. November in der Hochschule für Fernsehen und Film statt.

    München, 29. Oktober 2015 – Sieben Absolventen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München sind für den Deutschen Regiepreis METROPOLIS in fünf Kategorien nominiert. Die Vergabe der Preise findet im Rahmen einer Gala-Veranstaltung am 8. November in der HFF München statt. Zuvor lädt der Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure e.V. zu einem Weiterbildungswochenende – den Tagen der Regie – in die Hochschule für Fernsehen und Film ein. Vom 7. bis 8. November finden die Tage der Regie für Regisseure, Filmschaffende und Filmstudenten statt.

    Alle nominierten HFF-Absolventen:

    Nominiert in der Kategorie Beste Regie Kinder-/Jugendfilm
    „Ostwind 2“ von Katja von Garnier

    Nominiert in der Kategorie Beste Regie Kinofilm
    „Who am I“ von Baran bo Odar
    „Frau Müller muss weg“ von Sönke Wortmann

    Nominiert in der Kategorie Bester Dokumentarfilm
    „Für immer Liebe? Leben zu dritt“ von Sabina Barth

    Nominiert in der Kategorie Beste Regie Fernsehfilm
    „Das Ende der Geduld“ von Christian Wagner
    „Tatort: Im Schmerz geboren“ von Florian Schwarz

    Nominiert in der Kategorie Beste Regie TV-Serie/Serienfolge
    „Schuld: Schnee“ von Maris Pfeiffer

    Der Deutsche Regiepreis METROPOLIS
    Der Deutsche Regiepreis METROPOLIS wird vom Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure e.V. (BVR) in der Verpflichtung zur Förderung der Qualität der Arbeit seiner Mitglieder gestiftet. Der Preis wird jährlich in München zur Würdigung hervorragender Leistungen der Mitglieder des BVR für das Kino und das Fernsehen verliehen.

    Ausgezeichnet werden Regisseure, die Mitglieder im BVR sind. Sie werden ausgezeichnet für Regiewerke, die sie für das Kino oder das Fernsehen im In- und Ausland erstellt haben. Ausgezeichnet werden ferner Persönlichkeiten, die mit ihren hervorragenden Leistungen zu solchen Regiewerken beigetragen haben. Die Werke, aufgrund derer die Preise verliehen werden, müssen im Jahr der Verleihung des METROPOLIS 2015 zwischen dem 1. August 2014 bis zum 31. Juli 2015 uraufgeführt worden sein.

    Die Tage der Regie
    Die Tage der Regie markieren das Festival des Bundesverbands Regie e.V. (BVR). In Diskussionsrunden, case studies, Drehbuch-Pitches und einer Masterclass treffen sich Regisseure, Filmschaffende und Filmstudenten zum Austauschen, Kennenlernen und Voneinander lernen. Unter dem Titel „Produzierende Regisseure: Segen oder Fluch“ findet in diesem Jahr ein Werkstattgespräch mit Til Schweiger und Stephan Wagner statt. Am 8. November wird Michael Haneke gefragt: „Wie haben Sie das gemacht, Michael Haneke?“ Der Regisseur erhält diesjährig den METROPOLIS Preis für sein Lebenswerk (Ehrenpreis der VG Bild-Kunst).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).