idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2015 16:12

Neue Professur für Smart Systems Integration ausgeschrieben

Dipl.-Wirts.-Ing. (FH) Moritz Faller Marketing
Hahn-Schickard

    Der Forschungs- und Entwicklungsdienstleister Hahn-Schickard wächst weiter: aus diesem Grund soll nun die Institutsleitung in Villingen-Schwenningen verstärkt werden. In enger Abstimmung mit der Universität Freiburg wurde daher die „Georg H. Endress Professur für Smart Systems Integration“ ausgeschrieben und soll durch eine gemeinsame Berufungskommission mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Freiburg und von Hahn-Schickard besetzt werden.

    „Für das bevorstehende Jahr 2016 erwarten wir einen weiteren Wachstumsschub und gehen davon aus, dass wir die Zahl von 200 Mitarbeitern überschreiten werden“, so Prof. Dr.-Ing. Roland Zengerle, Sprecher der Institutsleitung in Villingen-Schwenningen. Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon sind am Standort Villingen-Schwenningen angesiedelt.

    Die Professur für Smart Systems Integration wird in die Leitung des Hahn-Schickard-Standorts Villingen-Schwenningen eingebunden sein. Sie soll die operative Verantwortung für die beiden größten Geschäftsbereiche Mikrotechnologie und MEMS sowie die Rolle des Sprechers der Institutsleitung übernehmen. Die Institutsleitung wird komplettiert durch eine weitere Professur für Cyber-physical Systems, deren Ausschreibung für das Jahresende 2015 geplant ist. Letztere wird die operative Verantwortung für die beiden Geschäftsbereiche Embedded Solutions und Software Solutions übernehmen und für Hahn-Schickard das Anwendungsfeld Industrie 4.0 weiter ausbauen. Zur Verstärkung des Forschungsfeldes Software Solutions konnte Hahn-Schickard kürzlich auch Prof. Dr.-Ing Axel Sikora, Inhaber der Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg, als Bereichsleiter und stellvertretender Institutsleiter gewinnen.

    Beide neuen Professuren werden als Stiftungsprofessuren eingerichtet. Im Falle der Professur Smart Systems Integration ermöglicht dies eine großzügige Zuwendung der gemeinnützigen Georg H. Endress Stiftung mit Sitz in Reinach im Kanton Baselland/Schweiz. Die Stiftungsgelder für die Professur Cyber-physical Systems kommen aus einem Verbund aus regionalen Unternehmen im Schwarzwald mit Schwerpunkt in St. Georgen, wodurch auch der Aufbau eines Hahn-Schickard-Standorts in dieser Stadt unterstützt wird. Die Professur Smart Systems Integration ist über das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK), die Professur Cyber-physical Systems über das Institut für Informatik (IIF) mit der Technischen Fakultät der Universität Freiburg verbunden.

    Diese personelle Verstärkung am Standort Villingen-Schwenningen dient dem Ausbau der wissenschaftlichen Kompetenzen bei Hahn-Schickard und soll darüber hinaus auch für administrative Entlastung der bisherigen Institutsleiter Dr.-Ing. Roland Zengerle und Dr.-Ing. Yiannos Manoli sorgen. Beide Professoren leiten in ihrem Hauptamt jeweils große Lehrstühle an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg und sind seit 2005 für die zwei Hahn-Schickard-Standorte Villingen-Schwenningen und Freiburg zuständig. Prof. Dr.-Ing. André Zimmermann komplettiert das Team der Hahn-Schickard-Institutsleiter und leitet den Standort Stuttgart.


    Weitere Informationen:

    http://www.hahn-schickard.de/hahn-schickard/aktuell/detailansicht/news/detail/Ne...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Ausschreibung Georg H. Endress Professur für Smart Systems Integration (W 3-Professur)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).