idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2015 16:26

Aus aller Welt nach Dresden - 19. Internationales Alumnitreffen an der ehs

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Vom 4.-8.11.2015 lädt die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ihre internationalen Alumni zur Europatagung ein, die bereits zum 19. Mal stattfindet. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet „Widerstand und professionelle Verantwortung – aktuelle Herausforderungen in Forschung, Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit und Bildung“.

    Seit ihrer Gründung pflegt die Hochschule intensive Beziehungen zu ihren internationalen Alumni. Seit 1996 findet immer im November die Europatagung statt, die seit 2011 im Rahmen des Alumniprogramms des DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert wird. Das fünftägige Treffen ist für die Hochschule und für die Alumni ein wichtiges Podium, um in direktem Kontakt miteinander zu bleiben. Es dient der Netzwerkbildung und ermöglicht den wissenschaftlichen, professionellen und praxisbezogenen Austausch über Entwicklungen in der Sozialen Arbeit und Bildung in verschiedenen Ländern. In diesem Jahr erwartet die ehs 26 Absolvent_innen aus 12 Ländern zur Europatagung. Sie nutzen die Gelegenheit, an einer mehrtägigen Fortbildung teilzunehmen und sich mit anderen ehemaligen internationalen Student_innen über fachspezifische Fragen in Arbeitsgruppen, Workshops und Vorträgen auszutauschen. Den Abschluss der Tagung bildet der gemeinsame Alumnitag für alle Absolventinnen und Absolventen der ehs Dresden. Dieser ist durch die Begegnung mit aktiven und ehemaligen Lehrenden jedes Jahr ein Ort der Reflexion und Vergewisserung des eigenen professionellen Handelns.
    Dank der Förderung durch das Alumniprogramm des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) und Mitteln des Auswärtigen Amtes kann die Hochschule die Anreise und den Aufenthalt der vorwiegend aus Osteuropa kommenden Absolvent_innen finanziell unterstützen und so eine Teilnahme oft erst ermöglichen. Die Absolvent_innen, die an der ehs erfolgreich das Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen haben, sind nun in ihren Heimatländern in verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit tätig und fungieren zudem als Praxisanleiter_innen für Praktikant_innen der ehs Dresden.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

    Uta Heinrich-Barth,
    Leiterin des Internationalen Büros der ehs Dresden
    Tel: 0351-4690233 / 0176-62021679
    heinrich-barth@ehs-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).