idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2015 10:03

Informationsdienst Altersfragen 4/2015 „Erwerbsarbeit im Rentenalter“ erschienen

Sylvia Nagel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Altersfragen

    Die Tendenz, auch im Rentenalter einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen, ist steigend: während im Jahr 2005 nur 6 % der 65- bis 69-Jährigen in Deutschland erwerbstätig waren, gingen im Jahr 2014 schon 14% dieser Altersgruppe einer Erwerbstätigkeit nach (vgl. Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 272 vom 29.7.2015).

    Das Heft beleuchtet Ausmaß und Hintergründe für Erwerbsarbeit im Rentenalter mit drei Beiträgen:

    Jutta Schmitz diskutiert die „Erwerbstätigkeit im Rentenalter in Deutschland – aktuelle Situation und offene Fragen“ auf der Grundlage eines Forschungsprojekts, das von 2013-2015 am Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen zum Thema durchgeführt wurde und sowohl auf einer quantitativen Bestandsaufnahme (Datenbasis Mikrozensus) als auch auf qualitativer Rekonstruktion (50 narrativ-biografische Interviews) des Phänomens basiert. Der Beitrag betrachtet institutionelle Anreize und Grenzen für Hinzuverdienst, arbeitsrechtliche Bedingungen, den Verbreitungsgrad, die Qualifikationen und Einsatzfelder der Erwerbstätigen und ihre Motive. Die Befunde werden vor dem Hintergrund aktueller institutioneller Rahmenbedingungen eingeordnet.

    Heribert Engstler stellt die „Erwerbstätigkeit im Ruhestand“ anhand der Daten aus drei Erhebungswellen des Deutschen Alterssurveys, einer repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte, vor (2002, 2008, 2011). Der Beitrag zeichnet die Entwicklung der Erwerbsbeteiligung im Ruhestand, ihre Charakteristika und Korrelate nach und geht auf die Beweggründe des Arbeitens im Ruhestand ein und gibt einen Ausblick auf die weitere zu erwartende Entwicklung.

    Axel Reimann gibt einen Überblick auf die „Erwerbsarbeit im Rentenalter“ aus der Perspektive der Deutschen Rentenversicherung. Es werden die rentenrechtlichen Bedingungen einer Erwerbstätigkeit im Rentenalter -vor und nach Erreichen der Regelaltersgrenze- und die Entwicklung des Durchschnittalters beim Zugang in die Altersrente dargestellt.

    Die Beiträge werden mit themenbezogenen Kurzinformationen aus der Altersforschung sowie aus Politik und Praxis ergänzt.


    Weitere Informationen:

    http://www.dza.de/fileadmin/dza/pdf/Heft_04_2015_Juli_August_2015_gekuerzt.pdf - die gekürzte Version online
    http://www.dza.de/informationsdienste/informationsdienst-altersfragen/aeltere-au... - ältere Ausgaben
    http://http:www.dza.de - weitere Informationen zur Zeitschrift und zum Bezug


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).