idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2015 11:17

ESMT gründet Center for Financial Reporting and Auditing

Ulrike Schwarzberg Corporate Communications and Marketing
European School of Management and Technology (ESMT)

    - Per Olsson, Professor of Accounting, wird Leiter des Centers

    - Fördert Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zur Finanzberichterstattung

    Die ESMT European School of Management and Technology hat mit Unterstützung neun führender Unternehmen das Center for Financial Reporting and Auditing (CFRA) in Berlin gegründet.

    Per Olsson, Professor of Accounting an der ESMT, wird das Center als Academic Director leiten. Ziel des CFRA ist es, qualitativ hochwertige und unabhängige Forschung in den Bereichen Rechnungslegung und Abschlussprüfung zu fördern und praxisnahe Lösungen zu finden. Allianz, Daimler, Deloitte, Deutsche Bank, EY, KPMG, Linde, PricewaterhouseCoopers und Siemens unterstützen das CFRA.

    Das Center bietet eine Plattform, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu verstärken und hochkomplexe Forschungsthemen zugänglich zu machen. Grundlage dafür bieten Publikationen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das CFRA wird sich unter anderem mit Fragen zur Standardsetzung und Regulierung im Bereich Finanzberichterstattung und Wirtschaftsprüfung beschäftigen. Zudem wird es umfassende Forschung zu der Rolle von Offenlegungen an Kapitalmärkten unterstützen. Das Center ist international ausgerichtet, um den wachsenden internationalen Bestimmungen im Bereich Rechnungslegung und Abschlussprüfung adäquat zu begegnen. Neben dem Center for Leadership Development Research (CLDR), dem Center for Sustainable Business (CSB) und dem German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) ist das Center for Financial Reporting and Auditing das vierte Center an der ESMT.

    „Angesichts der zunehmend globalen Kapitalströme und dem Regulierungsdruck auf nationaler und internationaler Ebene ist Forschung zu Aktivitäten an den Kapitalmärkten, darunter Rechnungslegung und Abschlussprüfung, wichtiger denn je“, kommentiert Prof. Dr. Clemens Börsig, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank Stiftung und Aufsichtsratsvorsitzender der ESMT. „Als anerkannter Experte wird Per Olsson diesen Bereich an der ESMT stärken und neue Impulse für die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Praxis geben.“

    Bevor Per Olsson im August 2015 zur ESMT kam, war er als Associate Professor of Accounting an der Fuqua School of Business, Duke University, tätig. Zuvor hatte er bis 2001 eine Position als Assistant Professor an der University of Wisconsin-Madison inne. Seine Forschung konzentriert sich auf die Funktion der Rechnungslegung von Unternehmen und Offenlegungen bei Investitionsentscheidungen. Per Olsson hat in bedeutenden wissenschaftlichen Zeitschriften wie The Accounting Review, Journal of Accounting and Economics und Journal of Accounting Research veröffentlicht. Er ist Mitglied der redaktionellen Beiräte mehrerer Publikationen, darunter The Accounting Review, Review of Accounting Studies, Journal of Business Finance and Accounting und European Accounting Review.

    Managing Director des Centers wird der Wirtschaftsprüfer Michael Gewehr, der zuvor als Partner bei KPMG tätig war. Mitglieder des Advisory Council, der das Center berät und seine Aktivitäten beaufsichtigt, sind führende Akademiker des Forschungsbereiches wie Stanley Baiman (University of Pennsylvania), Tim Baldenius (New York University), Joachim Gassen (Humboldt University), Annette Köhler (Universität Duisburg-Essen), Laurence van Lent (Tilburg University) und Katherine Schipper (Duke University).

    Pressekontakt
    Ulrike Schwarzberg, +49 30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
    Martha Ihlbrock, +49 30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org

    Über die ESMT
    Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Faculty der ESMT veröffentlicht in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich bietet die Business School eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, deren Angebot von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert worden ist. Seit 2013 hat die ESMT das Promotionsrecht. http://www.esmt.org


    Weitere Informationen:

    https://press.esmt.org/de/ESMT_Center_for_Financial_Reporting_and_Auditing Zur Pressemitteilung
    https://www.esmt.org/olsson Weitere Informationen zu Per Olsson
    http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen über die ESMT


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).