14 internationale Wirtschaftsstudierende zu Gast an der CAU
Seit 1999 veranstaltet die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität mit großem Erfolg die Kiel Summer School (KiSS). Im fünften Jahr des attraktiven Semesterferienangebots werden 14 ausländische Wirtschaftsstudierende aus den USA, Russland, Est- und Lettland die Möglichkeit nutzen, quasi den Stoff eines ganzen Semesters auf Englisch zu studieren.
KiSS findet dieses Jahr vom 2. Juni bis 25. Juli statt. Neben dem konzentrierten Lehrveranstaltungsprogramm stehen auch wieder attraktive Freizeitangebote auf dem Plan: Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und eine Segeltour auf der Ostsee.
Professoren der Fakultät, ausländische Gastdozenten und Professoren des Instituts für Weltwirtschaft halten während des Sommerkurses reguläre Veranstaltungen aus dem Hauptstudium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre auf Englisch. Von KiSS profitieren auch die Kieler Studierenden, denn sie erhöhen nicht nur ihre Fremdsprachenkompetenz, sondern finden hier auch kulturellen und fachlichen Austausch auf internationaler Ebene.
Zusätzlich können die Gäste Deutschkurse und eine Ringvorlesung zur deutschen Geschichte, Politik und Kultur besuchen.
Kontakt:
Elmar Zschischang
Institut für Volkswirtschaftslehre
Tel.: 0431-880-3386
zschischang@bwl.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).