Bereits im zweiten Semester nach seiner Berufung nimmt Professor Dr.-Ing. Joachim Deubener eine Spende aus dem Wissenschaftsfond der Carl-Zeiss-Stiftung in Höhe von von 5000 Euro entgegen.
Mit dem Treffen zwischen Dr. Volker Rupertus, Leiter Analytik Messtechnik Service (AMS), Dr. Hildegard Römer, Leiterin Schmelze und Heissformgebung, der Firma Schott Glas, Mainz, und dem Inhaber des Lehrstuhls "Glas und Glastechnologie" Prof. Joachim Deubener, begleitet von Privatdozent Dr. Gerhard Heide und Dr.-Ing. Roland Heidrich, wird an eine jahrzehnte lange Zusammenarbeit der Firma Schott mit dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber Prof. a. D. Günther Heinz Frischat angeknüpft.
Diese Spende soll zum einen die an der Professur etablierten und laufendenen Forschungsthemen Beschichtung und Oberflächenanalytik von Glas und der Analyse der im Glas gelösten Gase weiter fördern. Zum anderen dient die Zuwendung dem Aufbau neuer Forschungsfelder, insbesondere im Bereich der Technologie der Glasherstellung und Glasverarbeitung. Aktuelles Thema ist das Fließverhalten vom Rohstoffgemenge in den verschiedenen Schmelzstadien.
Ein weiteres Forschungsthema von Prof. Deubener ist das behälterlose Schmelzen spezieller Glaszusammensetzungen in Spiegelöfen. Diese innovative Methode verspricht u. a. die Herstellung von Gläsern mit interessanten photonischen Eigenschaften und neuen Möglichkeiten für die Anwendung in den optischen Technologien.
Der Spendenbrief wurde am 13. Mai Prof. Deubener und seinen Mitarbeitern in Clausthal überreicht.
http://www.naw.tu-clausthal.de/glas/glas.html
Herr Dr. V. Rupertus (links) und Frau Dr. H. Römer (rechts), beide Schott Glas, Mainz, mit Prof. J. ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Herr Dr. V. Rupertus (links) und Frau Dr. H. Römer (rechts), beide Schott Glas, Mainz, mit Prof. J. ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).