idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2015 16:10

SRH Fernhochschule vergibt 11 Deutschlandstipendien

Miriam Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Fernhochschule

    Dank Unterstützer aus der Wirtschaft konnte die SRH Fernhochschule in diesem Jahr elf Deutschlandstipendien vergeben. Unter den Förderern sind erstmals der Stromanbieter e. wa riss und das Liebherr-Werk aus Biberach sowie die Freunde & Förderer der SRH Fernhochschule Riedlingen e.V.

    19 Unternehmen haben im Laufe der vergangenen fünf Jahre insgesamt 47 Studierende der Fernhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert. Seit diesem Jahr zählen mit dem Energieunternehmen e. wa riss GmbH & Co. KG, der Liebherr-Werk Biberach GmbH und dem Förderverein der SRH Fernhochschule drei zusätzliche Unternehmen zum Stipendien-Förderkreis der Mobile University. „Als hoch spezialisiertes Technologieunternehmen sind wir immer auf der Suche nach sehr guten Nachwuchskräften. Das Deutschlandstipendium bietet uns die Möglichkeit, Studierende mit herausragenden Leistungen zu fördern und ihnen durch unser internes Kontakterhaltungsprogramm frühzeitig interessante Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen“, so Anna Königsberger, Projektleiterin Personalmarketing bei der Liebherr-Werk Biberach GmbH, über die Gründe des Unternehmens, sich an dem Förderprogramm zu beteiligen. Interessant am Deutschlandstipendium sei die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen, erläutert Anna Königsberger weiter, denn während die Hochschule die organisatorischen Aspekte wie z. B. die Stipendiatenauswahl übernehme, können Unternehmen ihre Stipendiaten in einem individuellen Kontakterhaltungsprogramm kennenlernen und ihr Unternehmen präsentieren.

    Prof. Dr. Joachim Merk, Prorektor und Leiter des Studiengangs Prävention und Gesundheitsmanagement, freut sich insbesondere über die Übernahme eines Deutschlandstipendiums durch das Energieunternehmen e. wa riss. Denn zwischen diesem und der Mobile University besteht bereits eine Kooperation im Rahmen eines Wissenschaft-Praxistransfer-Projektes. Studierende der SRH Fernhochschule entwickeln dabei ein betriebliches Gesundheitsmanagement für das Energieunternehmen. Angepasst an die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter könne so mit der Unterstützung und dem wissenschaftlichen Input seitens der Hochschule das Projekt zur Förderung der Gesundheit, Identifikation und Motivation der Arbeitnehmer nachhaltig auf den Weg gebracht werden. Diese Zusammenarbeit bringe für beide Seiten nur Vorteile, Hochschule und Umfeld wüchsen so näher zusammen, erläutert der Professor.

    Langjährige Unterstützer und neue Stipendiaten
    Treue Förderer seit der ersten Stunde sind außerdem die Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG sowie die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Und auch die Stadtwerke Ellwangen, die Robert Bayer GmbH, die Feinguss Blank GmbH, der Sparkassenverband Baden-Württemberg, die EKK Stiftung Kassel und die Moor-Heilbad Buchau gGmbH haben in diesem Jahr erneut ein Stipendium an der Mobile University übernommen.

    Die diesjährigen Deutschlandstipendiaten in den Bachelor-Studiengängen sind: Stefanie Fiedler (Sozialmanagement), Florian Fink (Betriebswirtschaft und Management), Katharina Höger (Prävention und Gesundheitspsychologie), Anne Och (Lebensmittelmanagement und -technologie), Jennifer Posdziech (Medien- und Kommunikationsmanagement), Sarah Lucia Schmutzler (Gesundheitsmanagement) sowie Michaela Schuler und Martin Ulber (Wirtschaftspsychologie). Den Master-Studierenden Anna-Lena Dentsch (Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management), Linda Godel (Health Care Management) und Roland Schmidberger (Corporate Management & Governance) wurde ebenfalls ein Stipendium zuerkannt.
    Von Beginn an beteiligte sich die SRH Fernhochschule an dem 2011 vom Bund ins Leben gerufenen Förderprogramm – Dieses begünstigt Studierende mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 300 Euro pro Monat, die sich aufgrund heraus¬ragender Leistungen in Schule und Studium und durch ihr gesellschaftliches Engagement auszeichnen – Die Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren sowohl von der vom Bund und privaten Förderern zu gleichen Teilen getragenen finanziellen Unterstützung als auch vom Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft, dem Fundament des Programmes.
    Informationen zu den Stipendienprogrammen der SRH Fernhochschule für potenzielle Stipendiaten und Sponsoren finden Sie im Internet unter www.fh-riedlingen.de/de/services/stipendien/


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-riedlingen.de


    Bilder

    Prorektor Prof. Dr. Joachim Merk und Verwaltungsleiter Thomas Herz mit zwei neuen Förderer Anna Königsberger (Liebherr-Werk Biberach GmbH) und Dietmar Geier (e. wa. Riss) (mittig)
    Prorektor Prof. Dr. Joachim Merk und Verwaltungsleiter Thomas Herz mit zwei neuen Förderer Anna Köni ...
    Quelle: SRH Fernhochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Prorektor Prof. Dr. Joachim Merk und Verwaltungsleiter Thomas Herz mit zwei neuen Förderer Anna Königsberger (Liebherr-Werk Biberach GmbH) und Dietmar Geier (e. wa. Riss) (mittig)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).