idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2015 11:55

Forschungsteam der WHU und UCLA ausgezeichnet: 2. Platz bei Best Paper Competition der INFORMS

Nina Liesenfeld Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Gemeinsames Forschungsteam der WHU und UCLA ausgezeichnet: zweiter Platz bei der Public Sector Operations Research Best Paper Competition der INFORMS

    Ein gemeinsames Forschungsteam der WHU – Otto Beisheim School of Management und der UCLA, bestehend aus Eike Nohdurft (WHU), Elisa Long (UCLA) und Stefan Spinler (WHU), wurde am 2. November 2015 während der jährlichen INFORMS (Institute for Operations Research and Management Science) Konferenz in Philadelphia ausgezeichnet.

    In ihrem Paper “Efficient spatial allocation of epidemic crisis intervention resources with a focus on Ebola in West Africa” [“Effiziente räumliche Verteilung von Ressourcen zur epidemischen Krisenintervention am Beispiel von Ebola in Westafrika”] stellen die Autoren ein Epidemiemodell vor, das Verhaltensanpassungen der lokalen Bevölkerung und Wechselwirkungen zwischen betroffenen Regionen als neue Elemente berücksichtigt. Die Vorhersagegenauigkeit des Modells überzeugt dabei auch bei zunächst geringer Verfügbarkeit nutzbarer Daten beziehungsweise bei Verfügbarkeit teils qualitativ fragwürdiger Daten.

    Basierend auf ihrem Epidemiemodell haben die Autoren eine großangelegte Optimierungsmethode entwickelt, mit der die optimale Zuteilung von Interventionsressourcen, wie beispielsweise Ebola Behandlungseinheiten, eruiert werden kann. Dabei ist es den Autoren gelungen, zu belegen, dass mit dieser Methode bis zu 40 Prozent mehr Neuansteckungen verhindert werden können als bei der Nutzung suboptimaler Heuristik. So hilft das Modell zukünftige Beschlüsse politischer Entscheidungsträger zu verbessern, indem es das Zusammenspiel zwischen verfügbaren finanziellen und personellen Ressourcen sowie den Zeitaufwand bei deren Entsendung aufzeigt.

    WHU – Otto Beisheim School of Management:

    Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen. Mit dem WHU Campus Düsseldorf hat die Hochschule im Oktober 2012 ihren zweiten Standort eröffnet.

    Weitere Informationen unter: http://www.whu.edu/


    Bilder

    Von links nach rechts: Professor Dr. Elisa Long (UCLA), Eike Nohdurft (WHU), Professor Dr. Stefan Spinler (WHU)
    Von links nach rechts: Professor Dr. Elisa Long (UCLA), Eike Nohdurft (WHU), Professor Dr. Stefan Sp ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Von links nach rechts: Professor Dr. Elisa Long (UCLA), Eike Nohdurft (WHU), Professor Dr. Stefan Spinler (WHU)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).