Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU präsentiert zur Blechexpo, vom 3.-6. November 2015 (Halle 7/Stand 7218) in Stuttgart, aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Blechbearbeitung.
Unter dem Motto »Stahlinnovation für klimafreundliche Windkraft« wird erstmals das mit dem Stahlinnovationspreis 2015 ausgezeichnete EU-Projekt »HyBlade« auf einer Fachmesse vorgestellt. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Brüssel ist es den Forschern gelungen, Rotorblätter von Windkraftanlagen wirtschaftlich aus Metallblechen zu fertigen. Konventionell kommen faserverstärkte Kunststoffe (FSK) zum Einsatz, allerdings mit einem gewichtigen Nachteil: Die Materialien lassen sich derzeit noch kaum recyceln, ihre Wiederverwertung ist sehr aufwändig. Die Recyclingquote von Stahl hingegen liegt bei über 80 Prozent. Am Messestand ist der Rotor in Originalgröße zu sehen.
Auch die inkrementelle Blechumformung steht im Fokus des IWU-Auftritts. Im Vergleich zu konventionellen Ziehverfahren kann hierbei auf aufwendige und teure Werkzeuge verzichtet werden. Die gewünschte Geometrie wird mit einem Metallstift sukzessive in das Blechbauteil hineingedrückt. Damit können die Werkzeugkosten und die Zeit bis zum ersten Fertigteil deutlich reduziert werden. In der modernen Produktion wird das Verfahren bereits eingesetzt, allerdings nur für kleinere Teile und dünnere Bleche. Für die Bearbeitung großformatiger Bauteile gab es bislang keine geeignete Anlage. Die Chemnitzer Experten haben neben der Technologie auch das weltweit erste entsprechende Bearbeitungszentrum konzipiert. Hier können Bauteile von bis zu 3 mal 4 m und Blechdicken von bis zu 5 mm inkrementell umgeformt werden. Damit wird die Technologie für Hersteller interessant, die insbesondere großformatige Bauteile verarbeiten, wie z. B. Schienenfahrzeughersteller, Flugzeug- oder Bootsbauer.
Als weitere Schwerpunkte sind Exponate und Demonstratoren zu den Themen Elektromagnetumformung, hybrider Leichtbau und Werkstoffprüfung zu sehen.
Weitere Informationen zum Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU unter: www.iwu.fraunhofer.de.
http://Ein Video zum Projekt Hyblade können Sie hier abrufen:
http://Ein Video zur Inkrementellen Blechumformung am Fraunhofer IWU können Sie hier abrufen:
Der Hyblade-Demonstrator ist in Realgröße auf dem Messestand des Fraunhofer IWU zu sehen.
Quelle: Fraunhofer IWU
Im weltweit einzigartigen Bearbeitungszentrum am Fraunhofer IWU können besonders großformatige Baute ...
Quelle: Fraunhofer IWU
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Maschinenbau
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Der Hyblade-Demonstrator ist in Realgröße auf dem Messestand des Fraunhofer IWU zu sehen.
Quelle: Fraunhofer IWU
Im weltweit einzigartigen Bearbeitungszentrum am Fraunhofer IWU können besonders großformatige Baute ...
Quelle: Fraunhofer IWU
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).