idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2015 12:26

Zum Auftakt ein Blick in die Röhre

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Vortragsreihe „Forum Bau“ startet an der HTWK Leipzig mit Eindrücken vom Jagdbergtunnel nahe Jena

    Die Vortragsreihe „Forum Bau“ an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) startet am Mittwoch, 11. November, mit Gastreferent Klaus Grether in das laufende Semester. Der Diplomingenieur von der Ingenieurgruppe BEB Weimar spricht über den Bau des Jagdbergtunnels und den damit verbundenen Teilausbau der Autobahn A4 bei Jena. Fachleute und interessierte Laien sind zum öffentlichen Vortrag 18 Uhr im Hörsaal G327 der HTWK Leipzig (Geutebrück-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig) herzlich eingeladen.

    Der Streckenabschnitt der A 4 nahe Jena ist als leistungsfähige Straßenverbindung zwischen den Räumen Mittel- und Westthüringen sowie für die darüber hinaus bestehende Fernverkehrsbeziehung der A 4 zwischen dem Land Hessen und dem Freistaat Sachsen von großer Bedeutung. Die Verkehrsprognose für das Jahr 2025 beläuft sich auf bis zu 80.000 Fahrzeuge täglich. Durch die neue Trassenführung im Raum Jena und der Herausnahme der Autobahn aus dem ökologisch sensiblen Naturraum des Leutratals in Verbindung mit dem Bau des etwa drei Kilometer langen Tunnels Jagdberg wird ein extrem störungsanfälliger Engpass auf der A 4 im Freistaat Thüringen beseitigt und die Region vom Verkehr erheblich entlastet. Planung und Bau der insgesamt 11,8 Kilometer langen Neubaustrecke werden von der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH realisiert. Der Vortrag in der HTWK Leipzig bietet einen exklusiven Einblick in dieses Baugeschehen.

    Die Veranstaltungsreihe „Forum Bau“ lädt während des Sommer- und Winter-Semesters zu Vorträgen rund um das Thema Bauen ein. Verantwortlich ist die Fakultät Bauwesen. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

    Weitere Termine im laufenden Semester an der HTWK Leipzig (jeweils um 18 Uhr in Hörsaal G327):

    Mittwoch, 9. Dezember 2015
    Ein Stadtteil verändert sein Gesicht. Neue Quartiere auf ehemaligem Kasernengelände in Gohlis-Nord und Möckern
    Dr. Karlfried Daab
    Geschäftsführer DNR Daab Nordheim Reutler Partnerschaft, Architekten, Stadt- und Umweltplaner, Leipzig

    Mittwoch, 20. Januar 2016
    Die Leipziger Höfe und Passagen – Architektur von europäischem Rang
    Dr. Wolfgang Hocquél, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, Leipzig


    Bilder

    Tunneleinfahrt Jagdbergtunnel nahe Jena/Thüringen
    Tunneleinfahrt Jagdbergtunnel nahe Jena/Thüringen
    Foto: DEGES/René Legrand
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Tunneleinfahrt Jagdbergtunnel nahe Jena/Thüringen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).