idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2015 13:40

"Diwalirinebe" – Science Cinema und Akademie-Lounge in der Hamburger Nacht des Wissens 2015

Dr. Elke Senne Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    "Diwalirinebe" vereint die Anfangsbuchstaben der Titel von sechs anschaulichen Video-Vorträgen aus zehn Jahren Akademiegeschichte, die am 7. November 2015 während der „Nacht des Wissens“ in den Räumen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg auf großer Leinwand gezeigt werden. Zudem kann man in der Akademie-Lounge relaxen und mit Akademiepräsident Kreuzer diskutieren. http://www.awhamburg.de

    Das Filmprogramm im "Science Cinema" der Akademie:

    17:00 Uhr (40 Min.)
    Die Frage nach dem Glück
    Prof. Dr. Ute Frevert

    18:00 Uhr (55 Min.)
    Was tun gegen Alzheimer-Demenz? Warum wir die Krankheit verhindern, aber nicht heilen können
    Prof. Dr.  Michael T. Heneka

    19:00 Uhr (60 Min.)
    Lichtspur des Urknalls
    Prof. Dr. Simon White

    20:00 Uhr (50 Min.)
    Riskante Zukunft? Was uns bedroht und wie wir es erkennen können
    Prof. Dr. Ortwin Renn

    21:00 Uhr (55 Min.)
    Neue Waffen - altes Recht? Unbemannte Flugkörper (Drohnen) aus völkerrechtlicher Perspektive
    Prof. Dr. Thilo Marauhn

    22:00 Uhr (75 Min.)
    Beschleunigung – Symptom unserer Zeit?
    Prof. Dr. Hartmut Rosa  

    Ort:
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Edmund-Siemers-Allee 1
    Ostflügel, 2. OG.
    20146 Hamburg

    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen:
    Dr. Elke Senne
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    040/42 94 86 69–20
    presse@awhamburg.de

    Die Akademie
    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.


    Weitere Informationen:

    http://www.awhamburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon AdWHH PM 15/2015 NdW Programm Akademie

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).