idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2015 15:44

Neu im TIB|AV-Portal: Video Abstracts des Wissenschaftsverlages Copernicus Publications

Dr. Sandra Niemeyer Kommunikation und Marketing
Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Kooperation zwischen TIB und dem Open-Access-Verlag Copernicus Publications gestartet / Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ihre Forschungsergebnisse in kurzen Videobotschaften präsentieren

    Ab sofort haben Autorinnen und Autoren des Wissenschaftsverlages Copernicus Publications die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einem Video Abstract – einer kurzen Videobotschaft – vorzustellen. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und Copernicus Publications können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Video Abstracts oder ergänzende Videos zu ihren Fachartikeln, die sie in einer der Open-Access-Zeitschriften von Copernicus publizieren, ganz einfach im TIB|AV-Portal unter av.getinfo.de veröffentlichen.

    „In den etwa drei- bis fünfminütigen Videobotschaften haben unsere Autoren die Gelegenheit, die Hintergründe ihrer Forschung zu erläutern und ihre Forschungsaktivitäten persönlich einem größeren Publikum zu präsentieren. Mit dem TIB|AV-Portal haben wir eine verlässliche Infrastruktur für unsere Video Abstracts gefunden“, sagt Martin Rasmussen, Managing Director von Copernicus Publications.

    Das Hochladen der Videobeiträge im TIB|AV-Portal, dem Portal für wissenschaftliche Filme aus Technik und Naturwissenschaften, ist unkompliziert: Die Autorinnen und Autoren werden während des Publikationsprozesses darauf hingewiesen, wie sie Video Abstracts oder ergänzende Videos im TIB|AV-Portal hochladen können. „Innerhalb von drei Tagen erhalten die hochgeladenen Videobeiträge von uns einen Digital Object Identifier (DOI). Dadurch sind sie referenzierbar, zitierbar und mit dem Artikel bei Copernicus Publications verlinkt, zu dem sie gehören“, sagt Margret Plank, Leiterin des Kompetenzzentrums für nicht-textuelle Materialien an der TIB und verantwortlich für das TIB|AV-Portal. Die Videobeiträge sind durch automatische Analyse von Sprache, Bild und Text für die Nutzerinnen und Nutzer zielgenau nach einzelnen Filmsequenzen durchsuchbar und sekundengenau zitierbar. „Die Zusammenarbeit mit Copernicus Publications ist ein erster Schritt bei der Veröffentlichung von Video Abstracts“, so Plank, „wir planen weitere Kooperation mit anderen Open-Access-Verlagen.“

    „Wir freuen uns, dass wir unseren Autorinnen und Autoren die Möglichkeit bieten können, Videos zu nutzen, um andere Wissenschaftler zu erreichen und gleichzeitig die Reichweite ihrer Arbeit zu erhöhen“, fasst Martin Rasmussen zusammen. „Das unterstreicht die Art, wie wir Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern heute verstehen: eine Kombination aus Artikel, Datensatz und Code des wissenschaftlichen Modells ebenso wie Video und Animation – alle verbunden durch DOIs.“

    Weitere Informationen zum Hochladen von Video Abstracts finden Autorinnen und Autoren des Open-Access-Verlags in den Manuscript Preparation Guidelines der einzelnen Journale unter: http://publications.copernicus.org/for_authors/manuscript_preparation.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.tib-hannover.de - Mehr Informationen zur Technischen Informationsbibliothek (TIB)
    https://av.getinfo.de - Zum TIB|AV-Portal
    http://www.copernicus.org/ - Mehr Informationen zu Copernicus Publications


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).