Buchpräsentation und Abendvortrag von W. Daniel Wilson nehmen die Rolle Weimarer Kultureliten im Nationalsozialismus in den Blick
Im November 2014 lud die Klassik Stiftung Weimar zu einer Tagung ein, die sich dem institutionell-politischen Handeln zentraler Akteure im Weimarer Kulturbetrieb während des Nationalsozialismus zuwandte. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf Hans Wahl (1885–1949), Direktor des Goethe-Nationalmuseums seit 1918 und des Goethe- und Schiller-Archivs seit 1928 sowie Vizepräsident der Goethe-Gesellschaft. Die wissenschaftlichen Beiträge zur Tagung erschienen jüngst als Sonderheft der Publications of the English Goethe Society unter dem Titel »Hans Wahl im Kontext. Weimarer Kultureliten im Nationalsozialismus«.
Zur Präsentation des Bandes am Mittwoch, 11. November, um 18 Uhr im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums lädt die Klassik Stiftung alle Interessierten herzlich ein. Das Grußwort spricht Hellmut Seemann, Präsidenten der Klassik Stiftung. Im anschließenden Vortrag »›Weltmission‹. Die Goethe-Gesellschaft im ›Dritten Reich‹« beleuchtet der Mitherausgeber und Literaturwissenschaftler W. Daniel Wilson weitere Aspekte der Debatte über die gesellschaftliche Rolle geistig-kultureller Eliten im Nationalsozialismus.
Veranstaltungsdaten
»Hans Wahl im Kontext. Weimarer Kultureliten im Nationalsozialismus«
Buchpräsentation mit Franziska Bomski und Rüdiger Haufe, Klassik Stiftung Weimar
»›Weltmission‹. Die Goethe-Gesellschaft im ›Dritten Reich‹«
Vortrag von W. Daniel Wilson, London
Mittwoch, 11. November 2015 | 18 Uhr
Goethe-Nationalmuseum | Festsaal
Frauenplan 1 | 99423 Weimar
Der Eintritt ist frei.
Bibliographische Angaben
Hans Wahl im Kontext. Weimarer Kultureliten im Nationalsozialismus
Hg. v. Franziska Bomski, Rüdiger Haufe und W. Daniel Wilson
Mit Beiträgen von Andrea Albrecht (Universität Stuttgart), Holger Dainat (Universität Bielefeld), Paul Kahl (Universität Göttingen), Ralf Klausnitzer (Humboldt-Universität zu Berlin), Jens Schley (Wels, Österreich), Alexandra Skowronski (Universität Stuttgart), Burkhard Stenzel (Weimar), Gerda Wendermann (Klassik Stiftung Weimar) und W. Daniel Wilson (Royal Holloway University of London).
Publications of the English Goethe Society LXXXIV.3 (2015), Sonderheft
http://www.klassik-stiftung.de/service/presse/themendossiers/hans-wahl-quellen-u...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).