idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2015 10:27

Prof. Dr. Marcus Baumann neuer Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen in NRW

Bernadette Batterewitz Geschäftsstelle (derzeit an der HS Bochum)
Hochschule NRW - Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen e. V.

    Bochum, 06.11.2015

    Die nordrhein-westfälischen Fachhochschulen haben sich für die kommenden Jahre personell neu aufgestellt. Bei einer Mitgliederversammlung am 05.11.2015 in der Hochschule Bochum wählten die Mitglieder des Vereins „Hochschule NRW – Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW“ den Rektor der Fachhochschule Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, zu ihrem neuen Vorsitzenden.

    Bochum, 06.11.2015

    Die nordrhein-westfälischen Fachhochschulen haben sich für die kommenden Jahre personell neu aufgestellt. Bei einer Mitgliederversammlung am 05.11.2015 in der Hochschule Bochum wählten die Mitglieder des Vereins „Hochschule NRW – Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW“ den Rektor der Fachhochschule Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, zu ihrem neuen Vorsitzenden.

    Der Biotechnologe Baumann löst den scheidenden Präsidenten der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Martin Sternberg, als Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz ab. Sternberg leitete das Gremium seit 2011. Ende Februar 2016 wird er turnusgemäß aus seinem Amt als Präsident der Hochschule Bochum scheiden.

    Der neu gewählte Vorsitzende Baumann verband den Dank für seine Wahl mit einem großen Dank an Sternberg für seine Arbeit als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz. „Martin Sternberg hat die Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen vier Jahren hervorragend gegenüber Ministerium, Politik und Öffentlichkeit vertreten und dabei wirkungsvolle Interessenvertretungsarbeit für Wissenschaft und Hochschulen im Land geleistet. Ob Hochschulgesetz-Novellierung, Hochschulpakte, Landeshochschulentwicklungsplan oder Gute Arbeit – wir Hochschulen hatten in ihm immer einen zuverlässigen und engagierten Streiter für unsere Interessen. Für diesen Einsatz danke ich Martin Sternberg im Namen der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen ganz herzlich“, so Baumann.

    Sternberg seinerseits dankte der Landesrektorenkonferenz für das ihm über die Jahre entgegengebrachte Vertrauen. „Es war mir immer eine große Freude, für die Interessen der Fachhochschulen zu kämpfen. Das Land kann stolz sein auf seine Fachhochschulen als starke Stützen des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsstandorts. Ich bin mir sicher, dass Marcus Baumann in den nächsten Jahren die Sache der Fachhochschulen klug und energisch und ganz hervorragend vertreten wird“, erklärte Sternberg.

    Für die Arbeit der Landesrektorenkonferenz in den kommenden Jahren nannte Baumann die Fortsetzung dieser intensiven Interessenvertretungsarbeit als zentrale Aufgabe. „Wir wollen als Fachhochschulen viel bewegen. Das geht nur, wenn wir selbstbewusst in die Diskussionen mit dem Land, der Politik, den anderen Hochschultypen und der Öffentlichkeit gehen. An unseren Hochschulen wird auf internationalem Niveau geforscht und auf der Höhe der Zeit anwendungsorientiert gelehrt. Wir sind verlässliche Kooperationspartnerinnen für Unternehmen und Universitäten“, betonte Baumann.

    Wichtigstes Projekt sei die Gründung des hochschulgesetzlich verankerten Graduierteninstituts für angewandte Forschung der Fachhochschulen. „Mit dieser neuen Institution wollen wir zum 01.01.2016 starten. Es wird die Möglichkeiten zur kooperativen Promotion an Fachhochschulen und Universitäten nachhaltig stärken und ausbauen und so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Intensivierung anwendungsbezogener Forschung leisten“, so Baumann.

    Zu weiteren Mitgliedern des Vorstands der Landesrektorenkonferenz wählte die Mitgliederversammlung Prof. Dr. Ute von Lojewski, Präsidentin der Fachhochschule Münster, als stellvertretende Vorsitzende, Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Prof. Dr. Jürgen Kretschmann, Präsident der Technischen Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum als weitere Vorstandsmitglieder.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nrw.de


    Bilder

    Die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW bei ihrer Sitzung an der Hochschule Bochum. (Prof. Dr. Marcus Baumann 2. v. l., Prof. Dr. Martin Sternberg 3. v. l.)
    Die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW bei ihrer Sitzung an der Hochschu ...
    Quelle: Bremkens Hochschule Bochum


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW bei ihrer Sitzung an der Hochschule Bochum. (Prof. Dr. Marcus Baumann 2. v. l., Prof. Dr. Martin Sternberg 3. v. l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).