idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2015 10:19

HTW Berlin ist am 13. November 2015 Gastgeberin der Fachtagung „Lernwelt Elektromobilität“

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Nachhaltige Mobilität, Energiewende und Industrie 4.0 - die neueste Ausgabe der „Beiträge und Publikationen“ der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) greift gleich drei Schlüsselthemen der Hauptstadt Berlin auf dem Weg zur „Smart City“ auf. In 25 Beiträgen geben die Autor_innen Einblick in ihre aktuellen Forschungsarbeiten. Die Publikation erscheint zur Fachtagung „Lernwelt Elektromobilität“, die am 13. November 2015 auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin stattfindet. Zu der Veranstaltung werden mehr als 200 Teilnehmer_innen erwartet.

    Die Zukunft der Automobilität, neue Mobilitätskonzepte und -dienstleistungen sowie die dafür konzipierten neuen (Klein-) Fahrzeuge sind Themen, die in der im Berliner Wissenschafts-Verlag erscheinenden Publikation mit Fragen der dezentralen Energiespeicherung, der Energieeffizienz und der Digitalisierung multidisziplinär verbunden werden.

    Diese Themen stehen am 13. November auch auf der Agenda der Fachtagung, die Vertreter_innen aus Bildung, Forschung und Wirtschaft zusammenbringt, um neue Entwicklungen der Elektromobilität und wichtige Aspekte der Qualifizierung für die Elektromobilität zu diskutieren. Das Programm reicht von automobiler Elektromobilität über alternative Fahrzeugkonzepte bis zu Energiespeicherung und E-Fahrzeugbatterien sowie zur Smart City. Übergreifend wird die Elektromobilität in den Kontext der nachhaltigen Entwicklung eingeordnet.

    Für die Ausrichtung der Fachtagung ist das Drittmittelprojekt „Lernwelt Elektromobilität Berlin“ an der HTW Berlin verantwortlich, das gleichzeitig seine Abschlussergebnisse präsentiert. Im Rahmen des Projekts wurden neue Qualifizierungsangebote für verschiedene Zielgruppen im Bereich der Elektromobilität konzipiert und erprobt. In einem Verbund mit drei weiteren Partnern erarbeitete die HTW Berlin innovative Lernkonzepte, um Schüler_innen, Studierenden und Weiterbildungsinteressierten einen Einstieg in das Thema Elektromobilität zu ermöglichen. Das Projekt Lernwelt Elektromobilität Berlin war eines von rund 30 Kernprojekten im Schaufenster Elektromobilität der Region Berlin-Brandenburg und wurde als Modellprojekt von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gefördert.

    Fachtagung „Lernwelt Elektromobilität“
    Freitag, 13. November 2015, 9.30 bis 17.00 Uhr
    HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75 A, 12459 Berlin
    Gebäude H, Raum H 001

    Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema:
    Julia Sommer, HTW Berlin, Projekt Lernwelt Elektromobilität
    Tel.: 030 / 5019 2640, E-Mail: julia.sommer@htw-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.e-mob-lernwelt-berlin.org/termine/fachtagung/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).