idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2015 11:50

Hochschule für Musik im Qualitätspakt Lehre zweifach erfolgreich

Cordula Jeßberger Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik Würzburg

    Die Hochschule für Musik Würzburg ist seit 2012 mit den beiden Projekten " Kammermusik-Initiative“ sowie dem Verbundprojekt von 12 deutschen Musikhochschulen „Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung“ im Qualitätspakt Lehre (QPL) vertreten. Am vergangenen Freitag 06.11.2015 gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Ergebnisse der Gutachter-Kommission für die Bewerbungen um einen zweiten Förderzeitraum 2016 bis 2020 bekannt. Die Hochschule für Musik war dabei sowohl mit der „Kammermusik-Initiative“ als auch mit dem Verbundantrag erfolgreich.

    „Es hat sich in den letzten, sehr erfolgreichen Jahren gezeigt“, so Präsident Prof. Dr. Bernd Clausen, „dass die stärkere Implementierung der Kammermusik in die Curricula der Bachelor-Studiengänge von den Studierenden einfach sehr gut angenommen wurde. Das spricht für die hervorragende Arbeit der dafür ans Haus berufenen Kolleginnen und Kollegen. Mit dem neuen Antrag konsolidieren wie diese wichtige Facette einer modernen Musikerausbildung. Ich bin sehr glücklich und dankbar.“

    Der ebenfalls positiv beschiedene Folgeantrag des Netzwerkes Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung greift zurück zum einen auf die Ergebnisse der letzten, durch einen sehr intensiven Kontakt zwischen den Verbundhochschulen geprägten Jahre und fokussiert zum anderen auf die Schaffung von geschlossenen Qualitätskreisläufen innerhalb der Institution Musikhochschule. Hier ist in den letzten Jahren, auch von der Hochschule für Musik Würzburg, viel Neuland betreten worden, wenn es beispielsweise um die Identifizierung von bereits bestehenden qualitätssichernden Elementen geht. Auch die Projekte Hochschulstrukturreform, Qualitätssicherungsordnung oder Bologna-Revision der Hochschulleitung sowie die von vielen Lehrenden angenommenen Angebote im Bereich Lehrentwicklung können nun mit einer klaren Perspektive bis 2020 im Verbund mit den anderen elf Musikhochschulen fortgesetzt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).