idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2003 13:28

Personalia

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    RUFERTEILUNGEN

    PD Dr. sc. nat. Anton Bovier, Leiter der Forschungsgruppe "Stochastische Systeme mit Wechselwirkungen" am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Berlin für das Fachgebiet Mathematik/Vernetzte stochastische Systeme in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin. Mit der Professur ist die Leitung der Forschungsgruppe Stochastische Systeme mit Wechselwirkung am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Berlin verbunden.

    Dr.-Ing. Clemens Gühmann, Abteilungsleiter bei der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) GmbH, für das Fachgebiet Elektronische Mess- und Diagnosetechnik in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin.

    Dr. Norbert Kühn, Oberingenieur am Institut für Ökologie der TU Berlin, für das Fachgebiet Ingenieurbiologie in der Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin.

    Dr. rer. nat. Volkhard Nordmeier, zuletzt als Lehrstuhlvertretung für Fachdidaktik der Physik an der Ruhr-Universität Bochum tätig, für das Fachgebiet Didaktik der Physik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    Prof. Dr. phil. Dietrich Manzey, Professor am Fachgebiet Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Nordostniedersachsen Lüneburg, für das Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin.

    RUFERTEILUNGEN FÜR JUNIORPROFESSUREN

    Dr. rer. nat. Florian Heß, hat zur Zeit eine Postdoc-Stelle an der University of Bristol, England inne, für das Fachgebiet Mathematik - Schwerpunkt Algorithmische Zahlentheorie und Algebra in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    PD Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt, übt zur Zeit eine freiberufliche Tätigkeit aus, für das Fachgebiet Internetbasierte Prozessmodellierung für ad-hoc Organisationen im Bauwesen in der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften der TU Berlin.

    RUFANNAHME

    Dr. rer. nat. Stefan Felsner, Ruferteilung vom 3. November 2002, Oberassistent am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin, für das Fachgebiet Mathematik, insbesondere Diskrete Mathematik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    RUFABLEHNUNGEN

    Prof. Dr. rer. nat. Karl-Heinz Engel, Ruferteilung vom 10. August 2002, Professor für Allgemeine Lebensmitteltechnologie an der Technischen Universität München, für das Fachgebiet Lebensmittelchemie in der Fakultät III Prozesswissenschaften der TU Berlin.

    Dr.-Ing. Uwe Klingauf, Ruferteilung vom 7. Juni 2002, leitende Position in einem Privatunternehmen auf dem Gebiet der Flugsteuerungssysteme, für das Fachgebiet Flugmechanik, -regelung und Aeroelastizität in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin.

    HONORARPROFESSUR - ERLOSCHEN

    Prof. Dr. phil. Alexander von Eye wurde mit Ablauf des 31. März 2003 als Honorarprofessor verabschiedet.

    GASTPROFESSUREN - VERLIEHEN

    Dr. phil. Magdalena Bushart, für das Fachgebiet Geschichte und Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 1. April 2003.

    Dr. phil. habil. Cornelia Klinger, am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 1. April 2003.

    Ulrich Kortenkamp, für das Fachgebiet Mathematik am Institut für Mathematik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaft der TU Berlin, zum 1. April 2003.

    Stefan Krappweis, für das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung in der Fakultät VII Architektur Umwelt und Gesellschaft der TU Berlin, zum 1. April 2003.

    Nikolai Ledentsov, für das Fachgebiet Experimentalphysik, insbesondere Festkörperphysik am Institut für Festkörperphysik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin, zum 1. März 2003.

    Dr. phil. Ulrike Müller-Hofstede, für das Fachgebiet Kunstgeschichte am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 1. April 2003.

    Dr. Alexander Schied, für das Fachgebiet Mathematik - insbesondere Stochastik mit Schwerpunkt in Finanz- und Versicherungsmathematik am Institut für Mathematik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin, zum 16. April 2003.

    Dr. phil. Paul Walter, für das Fachgebiet Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 1. April 2003.

    GASTPROFESSUR - ERLOSCHEN

    Dr. rer. nat. Martin Henk, für das Fachgebiet Mathematik am Institut für Mathematik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin, zum 28. Februar 2003.

    LEHRBEFUGNISSE - VERLIEHEN

    Dr. rer. nat. Petra Escarpa Gaede, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, für das Fachgebiet Anorganische Chemie in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin, zum 24. März 2003.

    Dr.-Ing. Wolfgang Heinrich, Abteilungsleiter am Ferdinand-Braun-Institut im Forschungsverbund, für das Fachgebiet Hochfrequenztechnik in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin, zum 6. März 2003.

    Dr. med. Matthias Perleth, M. S. P., Arzt beim AOK-Bundesverband, für das Fachgebiet Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung in der Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin, zum 31. Januar 2003.

    LEHRBEFUGNISSE - ERLOSCHEN

    Dr. Christoph Klotter, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, Lehrbefugnis vom 25. Juli 2000 für das Fachgebiet Psychologie.

    Dr. phil. Maximilian Herzog, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, Lehrbefugnis vom 28. November 1991 für das Fachgebiet Psychologie.

    ERNENNUNG ZUM FELLOW

    Prof. Johann Grosch, Institut für Werkstoffwissenshaften und -technologien, wurde von der ASM International, The Materials Information Society im Oktober 2002 zum Fellow für "outstanding contributions to teaching and research in the selection, characterization and heat treatment of materials" ernannt.

    WECHSEL

    Prof. Dr. rer. nat. Wolf Widdra, Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Atomare Physik und Fachdidaktik, zum 31. März 2003 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    RUHESTAND

    Prof. Dr. Irmgard Abs-Wurmbach, Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften, Institut für Angewandte Geowissenschaften, zum 31. März 2003.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/p


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).