Die Deutsche Physikalische Gesellschaft begrüßt die Ernennung von Rolf-Dieter Heuer in den Wissenschaftlichen Beraterstab der Europäischen Kommission.
Bad Honnef, 10. November 2015 – CERN-Chef Rolf-Dieter Heuer und designierter Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ist einer von sieben führenden Wissenschaftlerinnen respektive Wissenschaftlern, die die Europäische Kommission künftig in Fragen der Forschung beraten. Das gab die EU-Kommission heute bekannt.
So überraschend die Abberufung der Wissenschaftlichen Chefberaterin (Chief Sci-ence Adviser), Anne Glover, Ende vergangenen Jahres für viele kam, so eröffnete diese Entscheidung doch die Gelegenheit, die wissenschaftliche Beratung der EU-Kommission auf eine neue und breitere Basis zu stellen. Die nun berufenen drei Frauen und vier Männer kommen aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen.
Unter dem Namen Scientific Advisory Mechanism (Wissenschaftlicher Beratungsmechanismus; SAM) ordnet die Europäische Kommission ihre Wissenschaftsberatung neu. Der Scientific Advisory Mechanism besteht aus zwei Pfeilern: einer davon ist der siebenköpfige Beraterstab aus unabhängigen und wissenschaftlich hoch angesehenen Expertinnen und Experten. Darüber hinaus soll ein sechs Millionen Euro schweres Förderpaket für europäische Netzwerke von Akademien und lernenden Gesellschaften im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 für Forschung und Innovation ausgeschrieben werden. Beide Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Kommission bestmögliche Beratung erhält.
Rolf-Dieter Heuer (Jahrgang 1948) ist seit Januar 2009 Generaldirektor des Europäi-schen Teilchenbeschleunigerzentrums CERN bei Genf. Seine Amtszeit endet dort im Dezember 2015. Im November 2014 wählte der Vorstandsrat der DPG den Teilchenphysiker Rolf-Dieter Heuer einstimmig zum nächsten Präsidenten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Die DPG ist mit über 62.000 Mitgliedern die größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Im April 2016 übernimmt Heuer die Präsidentschaft von Edward G. Krubasik, der dann planmäßig die Vizepräsidentschaft übernimmt.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. http://Website: www.dpg-physik.de
http://www.dpg-physik.de/presse/pressemit/2015/dpg-pm-2015-31.html
Rolf-Dieter Heuer in den Wissenschaftlichen Beraterstab der Europäischen Kommission benannt.
Quelle: © CERN
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).