idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2015 12:29

Research Day 2016: Call for Paper – Stadt der Zukunft

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Für den Research Day 2016 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin werden Forschungsprojekte, Konzepte und Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft aus der Region Berlin-Brandenburg gesucht, vorgestellt und diskutiert. Der Research Day findet am Dienstag, 26. April 2016 statt.

    Für den Research Day 2016 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin werden Forschungsprojekte, Konzepte und Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft aus der Region Berlin-Brandenburg gesucht, vorgestellt und diskutiert. Der Research Day findet am Dienstag, 26. April 2016 statt.

    Aus allen Einsendungen werden Beiträge für Vorträge und den Tagungsband ausgewählt. Neben Fachvorträgen und einer Posterausstellung bietet die Veranstaltung Raum für das persönliche Gespräch und den inhaltlichen Austausch.

    Innovative Fragestellungen zur Stadt der Zukunft können nur gemeinsam – zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – entwickelt werden. An der Beuth Hochschule für Technik Berlin wurde dazu der Research Day ins Leben gerufen.

    Beiträge können bis zum 4. Januar 2016 an researchday@beuth-hochschule.de gerichtet werden.

    Kontakt:
    Sandra Arndt, Leiterin Referat Forschung, Tel. 030 4504-2043,
    E-Mail: researchday@beuth-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    http://www.beuth-hochschule.de/researchday


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).