Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Ostschweiz (FHO) stimmt dem Bachelor-Studiengang FHO in Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, in Kooperation mit der Fachhochschule St.Gallen, zu. Die angehenden Architektinnen und Architekten können das Studium im September 2017 an der traditionsreichen Architektur-Stätte aufnehmen.
In seiner Sitzung vom vergangenen Freitag hat sich der Fachhochschulrat der Fachhochschule Ostschweiz als letzte Instanz für einen Bachelor-Studiengang FHO in Architektur an den Teilschulen HTW Chur und FHS St.Gallen ausgesprochen. Mit seinem Ja erfüllte er die Hoffnungen der regionalen Baubranche für kompetente Nachwuchskräfte. Vorgängig hatten die Hochschulleitung und der Hochschulrat der HTW Chur, der FHO-Fachbeirat Bau- und Planungswesen sowie die Bündner Regierung der Wiedereinführung des Architektur-Bachelors an der HTW Chur per Herbstsemester 2017 zugestimmt.
Stärkung des Hochschulstandortes Graubünden
Ludwig Locher, Präsident der HTW Chur, und Jürg Kessler, Rektor, zeigen sich hocherfreut über den Entscheid des Fachhochschulrates. «Mit diesem Entscheid können wir einen Beitrag zur Reduktion des regionalen Fachkräftemangels leisten», erläutert Präsident Locher die Wichtigkeit des Entscheides. «Ich bin sehr dankbar für die grosse Unterstützung unserer Fachhochschule durch die Politikerinnen und Politiker.» Rektor Kessler ergänzt: «Die Interdisziplinarität des Architektur-Studienganges gemeinsam mit dem bestehenden Ingenieurbau-Bachelor ist unser Alleinstellungsmerkmal.» Regierungspräsident Martin Jäger sieht im Entscheid eine Stärkung des Bündner Fachhochschulstandortes. Auch der Rektor der FHS St.Gallen, Sebastian Wörwag, betont: «Dass wir dieses Bildungsangebot in Kooperation mit der FHS St.Gallen anbieten können, ist sehr erfreulich. Damit können wir gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Standorts Ostschweiz im breiten Berufsfeld der Architektur leisten.»
Interdisziplinäres Bauen im alpinen Raum
Der neue Bachelor of Arts FHO in Architektur wird mit dem Ingenieurbau-Studiengang gemeinsame Modulen beinhalten, wie dies schon im aktuellen Studiengang Bachelor of Science FHO in Civil Engineering (mit den Vertiefungen Ingenieurbau und Architektur) der Fall ist. Herausragend an diesen beiden Studiengängen wird sein, dass sie die Stärke der HTW Chur in interdisziplinärem Studieren und Arbeiten weiter tragen. Die Kompetenzen der Bündner Fachhochschule im Bauen im alpinen Raum erhält damit noch mehr Gewicht, das im Gebirgskanton Graubünden vorhandene Wissen strahlt weiter aus. Zudem widmet sich die HTW Chur ab 2017 verstärkt der Baurealisation und integriert das nachhaltige Bauen als Querschnittsthema. Bereits 1964 begann die Geschichte dieser Studiengänge an der Bündner Hochschule mit den beiden Fachrichtungen Hochbau und Tiefbau am Abendtechnikum Chur.
Weitere Auskünfte:
Kessler Jürg, Prof., dipl. Ing. ETH, lic. oec. publ., Rektor
Tel. +41 (0)81 286 24 25
Fax +41 (0)81 286 24 00
juerg.kessler@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Hochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Hochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der Hochschule mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
http://www.htwchur.ch/ingenieurbauarchitektur/bachelor-studium.html
Ab Herbst 2017 bietet die HTW Chur in Kooperation mit der FHS St.Gallen den Bachelor-Studiengang in ...
Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
Bauwesen / Architektur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Ab Herbst 2017 bietet die HTW Chur in Kooperation mit der FHS St.Gallen den Bachelor-Studiengang in ...
Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).