idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2015 11:28

Internationaler Zukunftsmarkt Medizintechnik: Geschäftsanbahnung auf der MEDICA/COMPAMED

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Die Medizintechnik ist einer der am stärksten wachsenden Märkte weltweit. Dies zeigt sich auch in den stetig wachsenden Besucherzahlen der Medizinfachmesse MEDICA und der COMPAMED, der Fachmesse für Zulieferer der medizinischen Fertigung. Die internationalen Leitmessen finden beide vom 16. bis 19. November in Düsseldorf statt. Die Zukunftsbranche Medizintechnik ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels für viele Industrienationen von großer Bedeutung. Innovative miniaturisierte Produkte tragen dazu bei, die medizinische Versorgung und die Lebensqualität in der alternden Gesellschaft langfristig zu sichern.

    Die Schlüsseltechnologien Mikrotechnik und Nanotechnik spielen insbesondere für die Medizintechnik in Deutschland und Japan eine bedeutende Rolle. Die Präfektur Fukushima und das Land Nordrhein-Westfalen kooperieren daher intensiv auf diesem Gebiet.
    Auf der MEDICA findet aus diesem Grund am 17. November ein Seminar mit dem Fokus „Medizintechnik: Zukunftsmarkt Medizintechnologie – Erfahrungen und Trends in Deutschland und Japan“ statt, bei dem z.B. die aktuelle Lage in der Präfektur Fukushima und die Pläne zur Schaffung eines Medizintechnik-Clusters vorgestellt werden. Weiterhin sind Firmenpräsentationen von Unternehmen aus Fukushima, Nagano und NRW sowie ein gemeinsames Networking zum Abschluss des Seminars geplant. Zum gegenseitigen Austausch und für die Anbahnung von Geschäften werden für die Unternehmen aus Japan und Nordrhein-Westfalen Business-Meetings organisiert, bei denen die Unternehmen am Messestand auf der COMPAMED oder MEDICA miteinander ins Gespräch kommen.

    Die deutsch-japanischen Aktivitäten auf der MEDICA und COMPAMED werden vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik koordiniert. Der internationale Fachverband IVAM wurde von NRW.International, der Gesellschaft für Außenwirtschaftsförderung in NRW, unter der Fachkoordination der IHK zu Düsseldorf beauftragt, die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und der japanischen Präfektur Fukushima voranzutreiben. NRW.International und die IHK zu Düsseldorf führen regelmäßig Aktivitäten zur Förderung der Kooperation zwischen nordrhein-westfälischen und japanischen Unternehmen durch.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).