Verleihung des Blavatnik Regional Award durch die New York Academy of Sciences
Der Physiker und Nachwuchsgruppenleiter Dr. Arash Nikoubashman hat den mit 30.000 US-Dollar dotierten 2015 Blavatnik Regional Award erhalten. Der Preis wird seit 2007 an herausragende Postdoc-Wissenschaftler von Forschungseinrichtungen in den US-Bundesstaaten New York, New Jersey und Connecticut vergeben. Arash Nikoubashman bekommt die Auszeichnung in der Kategorie Chemie für seine wissenschaftliche Arbeit an der Princeton University, New Jersey, wo er in den vergangenen drei Jahren geforscht hat. Seit Oktober 2015 baut Nikoubashman am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Emmy Noether-Gruppe auf, die sich mit dem Transport und der Anordnung von kleinen Teilchen in Flüssigkeiten, sogenannten Kolloiden, beschäftigt.
Die Blavatnik Family Foundation und die New York Academy of Sciences haben die insgesamt drei Gewinner des 2015 Blavatnik Regional Award sowie sechs Finalisten bei einer Festveranstaltung am 9. November 2015 in New York geehrt und die Preise übergeben. Insgesamt hatten sich 130 Bewerber aus 24 Forschungseinrichtungen darum bemüht.
Foto:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_emmy_noether_nikoubashman_01.jpg
Dr. Arash Nikoubashman
Foto/©: privat
Weitere Informationen:
Dr. Arash Nikoubashman
Institut für Physik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-20497
Fax +49 6131 39-20496
E-Mail: anikouba@uni-mainz.de
http://www.komet331.physik.uni-mainz.de/728.php
Weitere Links:
http://blavatnikawards.org/news/items/2015-blavatnik-regional-winners-and-finali...
http://blavatnikawards.org/honorees/profile/arash-nikoubashman/
http://www.uni-mainz.de/presse/72894.php (Pressemitteilung „Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe forscht zum Verständnis der Dynamik und Selbstanordnung kolloidaler Teilchen“)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Chemie, Physik / Astronomie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).