Kliniken für Nieren- und Hochdruckerkrankungen sowie Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie informieren am 14. November
Einen aktuellen Überblick über wichtige Themen und Entwicklungen in der Transplantationsmedizin bieten die Experten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen sowie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Betroffenen, Angehörigen und Interessierten am Sonnabend, 14. November 2015, in der MHH. Die Teilnehmer können sich nicht nur informieren, sondern auch die Gelegenheit nutzen, sich bei Gesprächen über die Probleme der Nierenerkrankung und der Transplantation auszutauschen. Die Themenauswahl ist breit gefächert und reicht von Neuigkeiten aus Diagnostik und Therapie über Sport und Transplantation bis zu Fragen rund um die Lebendspende und die Problematik chronischer Abstoßungsreaktionen.
Betroffene und Interessierte sind eingeladen, an der Patientenkonferenz teilzunehmen am
- Sonnabend, 14. November 2015
- von 9 bis 15 Uhr
- im Hörsaal F, Gebäude J2, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mh-hannover.de/fileadmin/kliniken/nephrologie/Veranstaltungen/Patient...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).