idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2015 15:23

Im Aufbau − Netzwerk „Grüne Infrastruktur NRW“

Dr. Tanja Ernst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

    Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung widmet sich in einem von der Stiftung Zukunft NRW finanziell geförderten Projekt dem Aufbau einer interkommunalen Austauschplattform zur Gestaltung und Inwertsetzung von grüner Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen.

    Der Begriff der grünen Infrastruktur beschreibt strategisch geplante Netzwerke natürlicher und naturnaher Flächen. Mit ihm verbindet sich die Idee einer Sicherung und Gestaltung urbaner Freiräume in ihrer stadtregionalen Vernetzung und unter Berücksichtigung ihres multifunktionalen Mehrwertes. Ausgehend von der Feststellung, dass viele Kommunen gerade mit Blick auf die konkrete Gestaltung von grüner Infrastruktur einen hohen Informationsbedarf haben, ist eine intensive interkommunale Kommunikation auf der Ebene des Landes Nordrhein-Westfalen notwendig.
    Ziel des Projektes ist daher die Errichtung eines in erster Linie von der Praxis getragenen Netzwerkes „Grüne Infrastruktur NRW“ mit Vertretern aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zur gemeinsamen Diskussion des Themas, der Erarbeitung von Strategien und Konzepten sowie zur fachlich begleitenden Umsetzung von grüner Infrastruktur in den Kommunen. Eine derartige übergreifende Plattform, mit der im Dialog zwischen verschiedenen Akteuren und Interessengruppen praxisnah Fragen der Implementierung von grüner Infrastruktur auf der kommunalen Ebene behandelt werden, gibt es bisher in Nordrhein-Westfalen nicht.
    Kommunen, die sich mit der Entwicklung von grüner Infrastruktur gegenwärtig befassen oder aber zukünftig befassen möchten und bereit sind, in den Erfahrungsaustausch anzustoßen, sind herzlich eingeladen dem Netzwerk beizutreten. Eine erste Auftaktveranstaltung fand am 23. Oktober 2015 im ILS in Dortmund statt.

    Kontakt im ILS:
    Dr. Mario Reimer (Projektleitung)
    + 49 (2) 231 9051-268
    mario.reimer@ils-forschung.de

    Christine Rymsa-Fitschen
    + 49 (0) 231 9051-218
    christine.rymsa-fitschen@ils-forschung.de

    Pressekontakt:
    Dr. Tanja Ernst
    + 49 (0) 231 9051-131
    tanja.ernst@ils-forschung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ils-forschung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).