Zentrum für interdisziplinäre Forschung lädt zur öffentlichen ZiF-Konferenz
Selbst fahrende Autos, Roboter in der Krankenpflege, vernetzte Kühlschränke, intelligente Prothesen: Was mit Technik aktuell und künftig möglich ist, ist das Thema der ZiF-Konferenz 2015 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld am Dienstag, 24. November, von 9 bis 17.30 Uhr. Sie ist öffentlich und richtet sich gleichermaßen an Forschende und interessierte Laien. Die Tagungssprache ist Deutsch.
Rund um den Globus entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler künstliche intelligente Systeme: nützlich, ungefährlich und angenehm im Umgang. Das fasziniert, weckt aber auch Sorgen. Sind die intelligenten Maschinen wirklich ungefährlich? Wie werden sie unsere Lebens- und Arbeitswelt verändern? Werden sie klüger werden als wir? In Science-Fiction-Filmen und Büchern werden Szenarien durchgespielt, die unseren Blick auf die intelligente Technik prägen. Aber wie weit ist diese Technik wirklich? Was ist heute möglich? Welche Fragen muss die Gesellschaft klären, und was ist bloße Panikmache? Auf der 6. ZiF-Konferenz präsentieren international renommierte Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Philosophie und Rechtswissenschaft den Stand der Forschung und ermöglichen einen Blick in unsere Zukunft mit der Künstlichen Intelligenz.
Die ZiF-Konferenz widmet sich einmal im Jahr einem Thema von hoher gesellschaftlicher Bedeutung, das zugleich eine wissenschaftliche Herausforderung darstellt. Das Direktorium des ZiF lädt dazu hochrangige Experten aus verschiedenen Disziplinen ein, um das Thema umfassend zu beleuchten.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.
Kontakt bei inhaltlichen Fragen:
Prof. Dr. Helge Ritter, Universität Bielefeld
CITEC
Telefon: 0521 106-12123
E-Mail: helge@techfak.uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Marc Ernst, Universität Bielefeld
Fakultät für Biologie
Telefon: 0521 106 5700
Kontakt bei organisatorischen Fragen:
Trixi Valentin, Universität Bielefeld
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Telefon: 0521 106-2769
E-Mail: trixi.valentin@uni-bielefeld.de
http://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/ZiF-Konferenz/2015/11-24-Intelligenz.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).