idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2015 10:50

Fraunhofer UMSICHT ist »Nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe«

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Das EU-Projekt PLASTiCE hat Voraussetzungen für die zunehmende Nutzung von nachhaltigen Kunststoffen, vor allem bioabbaubaren und solchen aus nachwachsenden Rohstoffen, geschaffen. Mit dem Ziel, die im Projekt erreichten Ergebnisse und Kenntnisse zu verbreiten und eine Basis für weitere internationale Kooperationen zu schaffen, wird ein globales Netzwerk von nationalen Informationsstellen für nachhaltige Kunststoffe aufgebaut. Fraunhofer UMSICHT ist zuständig für Deutschland.

    Die Förderung neuer umweltfreundlicher, nachhaltiger Kunststoffe über die gesamte Wertschöpfungskette ist Hauptziel des durch die europäische Kommission und das Zentraleuropaprogramm unterstützten Projekts PLASTiCE. Mit Projektbeginn im April 2011 übernahm das National Institute of Chemistry in Ljubljana die Koordination der insgesamt 13 beteiligten Partner aus Slowenien, Italien, Polen und Slowakei. Im Fokus der Forschungsarbeiten standen die Identifizierung und Beseitigung von Barrieren für den verbreiteten Einsatz nachhaltiger Kunststoffe.

    Informationen für Forschung, Industrie und Öffentlichkeit

    Mit dem Ziel, die im Rahmen von PLASTiCE erreichten Ergebnisse zu verbreiten und eine Basis für weitere internationale Kooperationen zu schaffen, wurde Mitte 2014 mit dem Aufbau des »Globalen Netzwerks Nachwachsende Rohstoffe« durch die Schaffung nationaler Informationsstellen für nachhaltige Kunststoffe begonnen. Diese befinden sich in bekannten Forschungsinstituten, die über Know-how im Bereich nachhaltige Kunststoffe verfügen. Fraunhofer UMSICHT übernimmt für Deutschland diese Aufgabe.

    Jede »Nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe« stellt ein verständlich aufbereitetes Internetangebot bereit. Interessenten aus Forschung, Industrie und Öffentlichkeit finden hier einen einfachen Zugang zum Thema nachhaltige Kunststoffe. Die Grundlagen zu Polymeren werden ebenso vermittelt wie auch detailliertere Inhalte. Hierzu zählen beispielsweise die Definition von Biokunststoffen im Unterschied zu den Standardkunststoffen oder die verschiedenen Möglichkeiten zur Zertifizierung. Glossar, FAQ und ein Downloadbereich mit weiterführenden Materialien aus dem PLASTiCE-Projekt komplettieren das Online-Angebot.

    »Informationen sind der erste Schritt, Hemmschwellen für den Einsatz von nachhaltigen Kunststoffen abzubauen« meint Dr. Stephan Kabasci, Abteilungsleiter biobasierte Kunststoffe bei Fraunhofer UMSICHT.

    Schnittstellen zwischen Angebot und Nachfrage

    Die nationalen Informationsstellen sind jedoch nicht nur als reine Plattform zur Wissensvermittlung zu verstehen. Sie sind gleichzeitig Schnittstellen zwischen Angebot und Nachfrage entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Markt für bioabbaubare Kunststoffe – in Europa und darüber hinaus.


    Weitere Informationen:

    http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/nationale-informationsstelle-nachhaltige-kun... Nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe (Fraunhofer UMSICHT)
    http://www.plastice.org Projekt-Website: PLASTiCE
    http://www.sustainableplastics.eu Globales Netzwerk nationaler Informationsstellen


    Bilder

    Nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe: einfacher Zugang zum Thema nachhaltige Kunststoffe.
    Nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe: einfacher Zugang zum Thema nachhaltige Kunstst ...
    Quelle: Fraunhofer UMSICHT

    Wood-Plastic-Composite (WPC)-Granulat und Prüfkörper mit dem eingesetzten Holzmehl.
    Wood-Plastic-Composite (WPC)-Granulat und Prüfkörper mit dem eingesetzten Holzmehl.
    Quelle: Fraunhofer UMSICHT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Nationale Informationsstelle Nachhaltige Kunststoffe: einfacher Zugang zum Thema nachhaltige Kunststoffe.


    Zum Download

    x

    Wood-Plastic-Composite (WPC)-Granulat und Prüfkörper mit dem eingesetzten Holzmehl.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).