idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2003 10:33

Bundesweit erste Vorlesungen für Kinder mit Tigerenten-Club

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Start der Vorlesungsreihe "Wissen macht Spaß"

    Die Universität Hannover und die Evangelische Fachhochschule Hannover eröffnen die bundesweite Vorlesungsreihe "Wissen macht Spaß". Dieses neue Angebot für wissbegierige Kinder zwischen 6 und 12 Jahren findet in Zusammenarbeit mit dem "Tigerenten Club" des Südwestrundfunks (SWR) statt.

    Die bundesweit erste Veranstaltung startet am Dienstag, 3. Juni 2003, um 17.15 Uhr im Audimax der Universität Hannover (Welfengarten 1, Hauptgebäude). Professor Dr. Klaus-Peter Wiedmann vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL) und Marketing II hält einen Vortrag zum Thema "Mit Marken Kunden gewinnen: Warum sind manche Klamotten in und manche out?" Gerade im Leben der Kinder und Jugendlichen spielen Marken eine große Rolle - manchmal vielleicht auch eine zu große Rolle. Professor Wiedmann wird deshalb in seinem Vortrag verschiedenen Fragen auf den Grund gehen: Was und wer steckt hinter den Marken? Warum sind uns Marken so wichtig? Welche Wirkungen gehen von Marken aus und wie sind diese zu beurteilen?

    Dr. Margot Käßmann, Landesbischöfin der Ev.-luth. Landes-kirche Hannovers und Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, unterstützen die Aktion der Hochschulen. Mehr dazu und zu den insgesamt vier Vorlesungen im Internet unter www.vorlesungen-fuer-kinder.de

    Die Kinder erhalten Studentenausweise, die nach jeder Vorlesung abgestempelt werden. Die Studentenausweise gibt es kostenlos im Service Center City der ÜSTRA in der Karmarschstraße 30/32. Auch zu den einzelnen Veranstaltungen werden in den Hochschulen Studentenausweise bereitgehalten. Für die Vorlesungen ist keine Voranmeldung notwendig.

    Der "Tigerenten Club" informiert auch beim ARD-Kinderfest am 1. Juni 2003 im Expo-Park, EXPO-Gelände Ost über die Vorlesungen für Kinder. Mehr zum Kinderfest:
    www.ard-kinderfest.de

    Die Termine für die weiteren Vorlesungen an allen Dienstagen im Juni:
    10. Juni, Evangelische Fachhochschule Hannover, "Warum gibt es böse Menschen?"
    17. Juni, Evangelische Fachhochschule Hannover, "Warum dürfen Erwachsene mehr als Kinder?"
    24. Juni, Universität Hannover, "Wie kommt die Farbe in den Regenbogen?"
    Beginn jeweils 17.15 Uhr, Ende 18 Uhr.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Dr. Stefanie Beier, Pressestelle Universität Hannover, unter 0511/762-5355, beier@pressestelle.uni-hannover.de und Martina Walter, Pressestelle der Evangelischen Fachhochschule, unter 0511/5301108 oder 0178/5301-103, walter@efh-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).