idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2015 14:36

Fraunhofer und RWTH Aachen starten F&E-Center für den Turbomaschinenbau

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT und Lasertechnik ILT sowie das Werkzeugmaschinenlabor WZL und der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen starteten am 28.10.2015 in Aachen mit 19 renommierten Industriepartnern das »International Center for Turbomachinery Manufacturing – ICTM«. Im Mittelpunkt des Centers steht die Forschung rund um die Reparatur und Herstellung von Turbomaschinen.

    »Das ICTM soll die Innovation beschleunigen«, erklärte Prof. Fritz Klocke, Direktor des Fraunhofer IPT und Leiter des Lehrstuhls für Technologie der Fertigungsverfahren der RWTH Aachen, beim Kick-off-Meeting. »Dazu bringt es Fachleute zusammen, bündelt Kräfte und sorgt für exzellente vorwettbewerbliche Forschung«. Zu den Industriepartnern des neuen Netzwerks zählen Turbinenhersteller sowie Konzerne und Mittelständler, die zusammen alle Bereiche der Prozesskette abdecken. Ebenso unterschiedlich wie die Unternehmen und Branchen fielen auch die Angaben zur Motivation aus: Ein bekannter Turbinenhersteller will mit Hilfe des ICTM-Netzwerks Verfahren für Additive Manufacturing einführen, ein Maschinenbauer setzt auf die »einzigartige Form der Zusammenarbeit«, ein Dienstleister der Luftfahrtbranche sucht Kooperationspartner und ein Familienunternehmen interessiert sich für das Verbessern der Oberflächenqualität von Aerospace-Bauteilen aus Titan.

    Wie gut das Netzwerk trotz der unterschiedlichen Motivationen funktioniert, zeigte sich bereits am Kick-off-Tag: Die ICTM-Teilnehmer einigten sich nicht nur sehr schnell auf einen zehnköpfigen Lenkungskreis mit Vertretern der Industrieunternehmen und der Forschungsinstitute, sondern auch auf sieben gemeinsame Forschungsprojekte mit einem Budget von rund 400 000 Euro: Das Netzwerk will beispielsweise die Zerspanprozesse beim Einsatz von Vollkeramik-Werkzeugen und die Endbearbeitung von Additive Manufacturing-Bauteilen verbessern.

    Erfolgsstory: vom Fraunhofer-Innovationscluster zum unabhängigen Forschungszentrum

    Die Aachener Forscher gründeten das Forschungszentrum ohne jegliche staatliche Förderung. Es gehört damit zu den wenigen selbstständigen Netzwerken, die aus den sehr erfolgreichen Fraunhofer-Innovationsclustern hervorgingen. »Seit 2008 – dem Start des Fraunhofer-Innovationscluster TurPro – haben wir bereits mit vielen Industriepartnern zahlreiche Meilensteine bewältigt«, resümiert Prof. Klocke. »Ursprünglich starteten wir mit dem Fokus auf Flugzeugturbinen, um das Forschungsgebiet dann auf die Herstellung von Turbinen für die Energie-, Öl-/Gas- und Automobilindustrie auszudehnen. Wir adressieren mit dem Thema mittlerweile die weltweit wichtigsten Industriebranchen.«

    Auf das Fraunhofer-Innovationscluster »TurPro« (11 Partner, 10 Millionen Euro Budget) folgte 2012 das Fraunhofer-Innovationscluster »Adaptive Produktion für Ressourceneffizienz in Energie und Mobilität – AdaM« (21 Partner, 10 Mio. Euro Budget). Parallel dazu entstand die ICTM-Konferenz, auf der sich seit 2011 alle zwei Jahre Experten für die Fertigung und Reparatur von Turbinenaus der ganzen Welt zum Informationsaustausch treffen. 2014 besuchten Fachleute von 23 Partnern außerdem die Workshops und Treffen der Studie »Picture of the Future for Turbomachinery Manufacturing«.

    www.ictm-aachen.de

    19 Industriepartner beteiligen sich am »ICTM«

    ABB Turbo Systems Ltd
    Alicona Imaging GmbH
    BCT Steuerungs- und DV-Systeme GmbH
    DMG Mori Seiki GmbH
    EMAG ECM GmbH
    GF Machining Solutions Agie Charmilles SA
    HAMUEL Maschinenbau GmbH & Co. KG
    IHI Corporation
    KUKA Industries Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
    Lufthansa Technik AG
    Makino Milling Machine Co. Ltd
    MAN Diesel & Turbo SE
    Mitsubishi Heavy Industries Ltd
    MBFZ toolcraft GmbH
    MTU Aero Engines AG
    Pietro Rosa TBM
    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
    SLM Solutions GmbH
    Walter AG

    ICTM Forschungs Partner

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
    Lehrstuhl für Lasertechnik (LLT), RWTH Aachen

    Diese Pressemitteilung und ein druckfähiges Bild finden Sie unter: http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20151117ictmcenter.htm...


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20151117ictmcenter.htm...


    Bilder

    Kick-off auf dem Campus: Ende Oktober 2015 trafen sich in Aachen Fachleute aus der ganzen Welt zum Start des »International Center for Turbomachinery Manufacturing – ICTM«.
    Kick-off auf dem Campus: Ende Oktober 2015 trafen sich in Aachen Fachleute aus der ganzen Welt zum S ...
    Quelle: © Fraunhofer IPT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Kick-off auf dem Campus: Ende Oktober 2015 trafen sich in Aachen Fachleute aus der ganzen Welt zum Start des »International Center for Turbomachinery Manufacturing – ICTM«.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).