Johannes Gutenberg-Universität Mainz schließt Kooperationsvertrag mit Fachhochschule Bingen auf dem Gebiet der Georessourcenforschung
Die Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Fachhochschule Bingen (FH Bingen) haben einen Kooperationsvertrag auf dem Gebiet der Georessourcenforschung unterzeichnet. Ziel der Kooperation „Verbundinitiative Georessourcen“ (ViG) ist eine enge Zusammenarbeit in Forschung und beim Wissens- und Technologietransfer im Bereich der Geothermie und anderer Georessourcen. Initiiert wurde die engere Kooperation durch Univ.-Prof. Dr. Boris Kaus und Dr. Klemens Seelos vom Institut für Geowissenschaften der JGU sowie Prof. Dr. Ralf Simon vom Hermann Hoepke-Institut der FH Bingen.
Im Zuge sich verknappender fossiler Ressourcen sowie des Ausbaus regenerativer Energien könnte die Geothermie als Georessource zukünftig eine wichtige Rolle in der Wärmeversorgung in Deutschland spielen. Die Geothermie ist ein sehr stark interdisziplinär ausgeprägtes Forschungs- und Entwicklungsfeld, welches verschiedenste geowissenschaftliche, energiewirtschaftliche, verfahrenstechnische und umweltrelevante Aspekte miteinander vereint. Die Vermittlung eines interdisziplinären Grundverständnisses aus den einzelnen für die Georessourcenerforschung relevanten Bausteinen stellt in der Ausbildung der Studierenden – sowohl des wissenschaftlichen als auch des später in der Industrie tätigen Nachwuchses – eine Herausforderung für die Hochschulen dar.
Beide Seiten wollen daher im Rahmen der Verbundinitiative Georessourcen bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben eng zusammenwirken und gemeinsam Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen durchführen. Hierzu wird die starke geowissenschaftliche Expertise der Johannes Gutenberg-Universität im Zusammenspiel mit dem Know-how der Fachhochschule Bingen im Bereich der Geothermie, Energiewirtschaft und Verfahrenstechnik hochschulübergreifend gebündelt.
Eine Lehrkooperation zwischen beiden Hochschulen besteht bereits seit dem Wintersemester 2014/15 und beinhaltet das Wahlpflichtmodul „Georessourcen“ im Bachelor-Studiengang Geowissenschaften.
Abbildung:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/09_geowiss_verbundinitiative_vig.jpg
Das Logo der neuen Wissenschaftskooperation „Verbundinitiative Georessourcen“
Abb./©: ViG
Weitere Informationen:
Dr. Klemens Seelos
Institut für Geowissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-20326
Fax +49 6131 39-24769
E-Mail: seelos@uni-mainz.de
http://www.geowiss.uni-mainz.de/1080_DEU_HTML.php
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Energie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).