idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2015 10:08

Die medizinische Versorgung von Asylsuchenden

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Die große Anzahl Asylsuchender, die derzeit nach Deutschland kommt, ist für das deutsche Gesundheitssystem eine enorme Herausforderung. Welchen Beitrag Forschung leisten kann diese zu meistern, fragen Experten beim Symposium „Flucht und Migration: Herausforderungen für Gesundheitsversorgung und -forschung“ am Mittwoch, 2. Dezember, in Berlin.

    Symposium „Flucht und Migration: Herausforderungen für Gesundheitsversorgung und -forschung“
    Mittwoch, 2.Dezember 2015, 10.00 – 14.00 Uhr
    Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin
    Humboldt-Universität zu Berlin – Universitätsbibliothek
    Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin

    Ziel der gemeinsamen Veranstaltung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und acatech ─ Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist es, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken. Die Teilnehmer des Symposiums sind eingeladen, ihre Vorschläge für die Forschung zum Thema Gesundheitsversorgung und Migration in die Diskussion einzubringen. Die Ergebnisse werden in die Agenda der weiteren Aktivitäten der Akademien einfließen.

    Das Symposium beginnt mit Vorträgen des Psychologen und Migrationsexperten Prof. Dr. David Ingleby von der Universität Amsterdam und des Ethikers und Medizinhistorikers PD Dr. Walter Bruchhausen von der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen. Anschließend findet eine Diskussion statt. Gäste auf dem Podium sind Prof. Dr. Céline Teney vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, Prof. Dr. Rainer Sauerborn, Leiter des Instituts für Public Health am Universitätsklinikum Heidelberg, Dr. Ute Teichert, Leiterin der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Sprecher des Vorstands und Dekan der Universitätsmedizin Göttingen, und Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts Berlin. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Journalisten Volkart Wildermuth.


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2360/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Psychologie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).