idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2015 12:01

Tag der offenen Tür in der Thoraxklinik am 28. November

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Unter dem Motto „Lunge – Luft – Leben“ lädt die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ein zu Vorträgen, Informationsständen und Mitmachaktionen für die ganze Familie

    Seit Oktober ist der neue Funktionsbau der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg in Betrieb. Aus diesem Anlass lädt die renommierte Lungenfachklinik alle Interessierten ein, am Samstag, 28. November 2015, von elf bis 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der gesamten Klinik zu werfen. Bei einem bunten Programm mit Führungen, Vorträgen, Informationsständen, Gesundheitschecks und Mitmachaktionen können sich die Besucher über das umfangreiche Leistungsspektrum der Klinik informieren und erfahren, welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse es rund um die Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen gibt.

    Wie läuft eine Operation ab? Was ist Lungensport? Was kann ein Computertomograph leisten? Diese und weitere Fragen beantworten die Experten der Klinik in Vorträgen und im persönlichen Gespräch. Neben Führungen durch das Krankenhaus können die Besucher sich das Museum für Tuberkulose sowie das Rohrbacher Schlösschen anschauen. Wer möchte, kann außerdem z.B. seine Lungenfunktion prüfen lassen und sich mit Vertretern von Selbsthilfegruppen unterhalten. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm mit Kinderclown und -schminken; die Größeren können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    „Lungenerkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit. Umso wichtiger ist deren Prävention aber auch die hochspezialisierte Versorgung der Patienten“, betont Professor Dr. Felix Herth, Medizinischer Geschäftsführer der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg. „Die Eröffnung des Funktionsgebäudes sowie des neuen Haupteingangs sind ein perfekter Anlass die Türen für Besucher zu öffnen“, sagt Roland Fank, Geschäftsführer der Thoraxklinik

    Thoraxklinik – Universitätsklinikum Heidelberg

    Die Thoraxklinik Heidelberg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer über 100 jährigen Geschichte und seit 2009 zertifiziertes Lungenkrebszentrum sowie akkreditiertes Weaningzentrum. Sie ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Heidelberg und arbeitet eng mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum zusammen. Die Klinik ist einer der Partner des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) und gehört zu den Heidelberger Standorten des Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Als eine der größten Lungenfachkliniken in Deutschland werden mit 310 Planbetten sowie 4 OP-Sälen medizinische Leistungen und ca. 2.200 Operationen im Bereich der Thoraxerkrankungen durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt (über 60%) liegt in der Behandlung von Lungenerkrankungen, der Pleura, des Mediastinums, der Brustwand und angrenzenden Regionen.

    Bei Rückfragen von Journalisten
    Kirsten Gerlach M.A.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
    Röntgenstr. 1
    69126 Heidelberg
    Tel: 06221/396-2101
    Fax: 06221/396-2102
    E-Mail: Kirsten.Gerlach@med.uni-heidelberg.de
    www.thoraxlinik-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 12.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg. www.klinikum.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.thoraxklinik-heidelberg.de/fileadmin/3th_startseiten/Veranstaltungen/... Flyer mit Programm
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Pressemitteilungen.136514.0.html?&ifab... Pressemitteilung vom 29.10.2015: Neues Funktionsgebäude der Thoraxklinik Heidelberg offiziell eingeweiht
    http://www.thoraxklinik-heidelberg.de/eingang_index.htm Thoraxklinik


    Bilder

    Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
    Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
    Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).