idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2015 12:57

Neue Einblicke ins Gehirn – Eröffnung des Regensburg Center of Neuroscience (RCN)

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Gestern wurde das Regensburger Zentrum der Neurowissenschaften (Regensburg Center of Neuroscience – RCN) an der Universität Regensburg feierlich eröffnet. Im Rahmen der Gründungsveranstaltung im Festsaal des Bezirks Oberpfalz wurden die Ziele und Perspektiven des neuen Zentrums vorgestellt. Zwei Fachvorträge von Prof. Dr. Magdalena Götz (Direktorin des Helmholtz-Zentrums München) und Prof. Andreas Meyer-Lindenberg (Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mannheim) rundeten das Veranstaltungsprogramm ab.

    In den letzten Jahren ist unser Wissen über die Funktionsweise des Gehirns, über die dabei ablaufenden Prozesse auf molekularer Ebene und über das Zusammenspiel der Nervenzellen und Zellverbünde im Gehirn enorm angewachsen. Dennoch bleibt das Gehirn weiterhin geheimnisvoll. Die Erfolgsquote bei der Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen ist zumeist nicht zufriedenstellend. Diese Tatsache ist alarmierend, sollten aber zugleich Ansporn für weitere neurowissenschaftliche Forschungen sein.

    Aufgrund der Komplexität des Gehirns erfordern Fortschritte in den modernen Neurowissenschaften zunehmend interdisziplinäre Ansätze. „Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des neuen Regensburg Center of Neuroscience, die Initiativen in der neurobiologischen Forschung und der Ausbildung qualifizierter Studenten an der Universität Regensburg zu bündeln“, erklärt Prof. Dr. Inga Neumann, Sprecherin des RCN.

    Durch das RCN soll die fakultätsübergreifende Vernetzung der Forschungs- und Lehr-Aktivitäten zwischen experimentellen und klinischen Neurowissenschaften ausgebaut und weitere Kooperationen gefördert werden.

    Weiterführende Informationen zum RCN im Internet unter:
    www.ur.de/research/regensburg-center-neuroscience/index.html

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Inga Neumann
    Universität Regensburg
    Lehrstuhl für Tierphysiologie und Neurobiologie
    Tel.: 0941 943-3053/3055
    Inga.Neumann@ur.de


    Bilder

    Der Vorstand des neuen RCN: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Mark Greenlee, Prof. Dr. Inga Neumann, Prof. Dr. Christian Wetzel, Prof. Dr. Björn Brembs und Prof. Dr. Robert Weißert
    Der Vorstand des neuen RCN: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Mark Greenlee, Prof. Dr. Inga Neumann, Prof. Dr. Ch ...
    Quelle: Universität Regensburg - Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung

    Logo des RCN
    Logo des RCN
    Quelle: Universität Regensburg - Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Der Vorstand des neuen RCN: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Mark Greenlee, Prof. Dr. Inga Neumann, Prof. Dr. Christian Wetzel, Prof. Dr. Björn Brembs und Prof. Dr. Robert Weißert


    Zum Download

    x

    Logo des RCN


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).