idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2015 08:51

URBANE VISIONEN – Die Wissensshow zur Stadt von morgen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis

    Termin: 30. November 2015, Beginn 19:30 Uhr
    Ort: Dezernat 16 in der Alten Feuerwache Heidelberg
    Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 Zukunftsstadt
    Eintritt frei, Anmeldung mit Angabe des Veranstaltungsortes an wissensshows@difu.de

    Live-Diskussion mit:
    - Prof. Dr. Ulrike Gerhard, Geographisches Institut der Universität Heidelberg und
    - Dipl.-Phys. Lothar Eisenmann, Ifeu – Institut für Energie – und Umweltforschung Heidelberg

    Moderation: Tobias Hülswitt, Regie: Gunther Kreis

    Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Wie „grün“ ist die Stadt von morgen? Wie wird das Zusammenleben funktionieren? Diese Fragen stehen im Zentrum der diesjährigen Wissensshows, die das Deutsche Institut für Urbanistik im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung veranstaltet.

    In sechs interaktiven Shows, in unterschiedlichen Städten, bestimmen die Zuschauer den Gesprächsverlauf. Per Laserpointer entscheiden sie, wer zu Wort kommt: die beiden Fachleute auf der Bühne, Experten und Laien in Videoclip-Einspielern auf der Leinwand oder das Publikum selbst, das sich via SMS, Twitter oder mit Redebeiträgen beteiligen kann. Ziel der Show ist ein offener Dialog zur Stadt der Zukunft.

    Bei der Wissensshow in Heidelberg steht das Thema „Stadt & Umwelt“ im Fokus: Der Mensch entwickelt sich immer mehr zu einer urbanen Spezies, hochverdichtete Strukturen prägen heutzutage viele Städte. Welche räumlichen und baulichen Entwicklungen nehmen die Städte? Welche Rolle werden „Grünräume“ und „Freiflächen“ mit ihren vielfältigen ökologischen, sozialen und stadträumlichen Funktionen in der Stadt der Zukunft spielen? Wie nachhaltig werden wir zukünftig wohnen und arbeiten? Welche Technologien bestimmen die städtische Infrastruktur? Welche Folgen hat der Klimawandel auf die Stadt der Zukunft? Diese Aspekte spielen eine wichtige Rolle, um eine realistische Antwort auf die Frage zu entwerfen: Wie nachhaltig wird die Stadt der Zukunft sein?

    Das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt zeigt, wie die Forschung eine nachhaltige Entwicklung der Stadt ermöglicht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Wirtschaft kluge Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Egal ob Klimaanpassung, Energiesicherheit, gute Arbeit oder das soziale Miteinander: Die Antwort darauf muss auf kommunaler Ebene verwirklicht werden können. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie fördern den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung: www.wissenschaftsjahr-zukunftsstadt.de

    Kontakt:
    Marco Peters, Ulrike Vorwerk
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Auf dem Hunnenrücken 3, 50668 Köln
    Telefon: 0221/340308-27, -17
    Fax: 0221/340308-28
    E-Mail: peters@difu.de, vorwerk@difu.de
    www.difu.de/wissensshows
    www.urbanevisionen.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zur Weiterverwendung – über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle (presse@difu.de) würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Pressekontakte
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15, 10969 Berlin
    Telefon: 030/39001-209/-208
    Telefax: 030/39001-130
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    Internet: www.difu.de
    Facebook: www.facebook.com/difu.de
    ***************************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Dr. Busso Grabow


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de
    http://www.difu.de/wissensshows
    http://www.urbanevisionen.de


    Bilder

    Flyer
    Flyer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Flyer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).