idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2015 13:02

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2015

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Studie informiert über Marktcharakteristika des Mietwagenmarkts in Deutschland

    Der neue »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2015« des Fraunhofer IAO ist in seiner 8. Ausgabe erschienen. Er enthält repräsentative Marktdaten für Mietwagenpreise, die anhand von telefonischen sowie webbasierten Preiserhebungen von Februar bis Juli 2015 ermittelt wurden.

    Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert sich bei unfallbedingten Anmietungen von Fahrzeugen am realen Marktpreis. Was jedoch fehlt, ist eine aktuelle und neutrale Marktübersicht zu marktüblichen Mietwagenpreisen in Deutschland. Die Studie »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland« des Fraunhofer IAO füllt diese Lücke und hat sich aus diesem Grund nicht nur für die Unfallschadenregulierung etabliert, sondern wird auch von vielen Mietwagenanbietern genutzt. Nach der großen Resonanz in den Jahren 2008 bis 2014 publiziert das Fraunhofer IAO daher nun eine achte aktualisierte Version mit Daten aus 2015.

    Studie verdeutlicht Preisentwicklungen über fünf Jahre

    Wie in den Vorjahren hat das Fraunhofer IAO Preisdaten zu Mietwägen in ganz Deutschland erhoben. Die Studie veranschaulicht in übersichtlichen Tabellen und Grafiken die Ergebnisse und Analysen, unter anderem zur Preisentwicklung im Vergleich zu den letzten fünf Jahren. Dabei beruhen die Daten für die Erhebung, die von Februar bis Juli 2015 ermittelt wurden, nicht auf Eigenangaben der Mietwagenanbieter. Sie wurden über das Internet und in Telefonaten unter realen Bedingungen anonym angefragt, um eine Verzerrung der Ergebnisse zu vermeiden.

    Internetbuchung nicht immer die günstigere Alternative

    Der Marktpreisspiegel zeigt, dass Internetangebote keinen eigenen Markt abbilden und keineswegs immer die günstigsten Preise bieten können. Je nach Anmietdauer und Fahrzeugklasse ist die eine oder andere Art der Buchung günstiger. Die einzelnen Daten und Auswertungen geben wichtige Informationen zu den Marktcharakteristika des Mietwagenmarkts in Deutschland.

    Der »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2015« richtet sich an alle, die einen aktuellen und neutralen Überblick zu Mietwagenpreisen in Deutschland suchen. Dies gilt insbesondere für Rechtsanwälte, Gerichte und Versicherungen sowie für weitere am Schadenregulierungsprozess beteiligte Parteien und Interessierte des Mietwagenmarkts.

    Die detaillierten Ergebnisse mit Preisinformationen sind unter dem Titel »Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2015« in Buchform zusammengefasst. Die Publikation ist zum Preis von 225 € (zzgl. Versand) im IAO-Shop bestellbar.

    Kontakt:

    Claudia Dukino
    Electronic Business
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-2450
    claudia.dukino@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://s.fhg.de/mietwagen2015
    http://mietwagenstudie.iao.fraunhofer.de
    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1667-marktprei...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).