Deutschland-Premiere: Das bundesweit erste Prüflabor für intelligente Messsysteme hat am 24. November 2015 in Merseburg seine Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung untersucht, ob die auf dem Markt befindlichen intelligenten Messsysteme den technischen Vorgaben entsprechen. Im Mittelpunkt steht die Datensicherheit. Träger sind der enviaM-Netzbetreiber MITNETZ STROM und die Hochschule Merseburg.
Die Bundesregierung plant, ab 2017 intelligente Messsysteme stufenweise flächendeckend in Deutschland einzuführen. Das Prüflabor ist für alle bislang entwickelten Geräte und Softwaresysteme für intelligente Messsysteme ausgelegt. Ziel ist es, Schwachstellen zu erkennen und abzustellen. Ein weiteres Anliegen ist es zu ermitteln, welche intelligenten Messsysteme den technischen Normen am besten entsprechen. Anspruch ist es ferner heraus zu finden, welche Geräte und Softwaresysteme unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander kommunizieren. Die Ergebnisse des Prüflabors werden in der Branche anerkannt.
„Ostdeutschland spielt bei Forschungen zur Energiewende eine wichtige Rolle. Das bundesweit einzigartige Prüflabor für intelligente Messsysteme in Merseburg steht stellvertretend dafür. Es leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung zuverlässig funktionierender intelligenter Messsysteme“, betont Dr. Adolf Schweer, technischer Geschäftsführer der MITNETZ STROM.
Der Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Jörg Kirbs, sieht dies ähnlich. „Die Einrichtung ist ein Musterbeispiel für das sehr gute Zusammenwirken von Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Gebiet der Energieforschung in Ostdeutschland. Die Energiewende verlangt neue Technologien wie intelligente Messsysteme. Diese können nur entstehen, wenn Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung Hand in Hand arbeiten.“
Das Prüflabor für intelligente Messsysteme ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule Merseburg angesiedelt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Heuert sind hier vier Mitarbeiter tätig. Die enviaM-Gruppe und die Hochschule Merseburg arbeiten seit 2012 in Forschung und Lehre zusammen.
Hintergrund
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Halle (Saale) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von rund 74.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Hochschule Merseburg wurde am 1. April 1992 gegründet. Sie versteht sich als Zentrum für angewandte Forschung in der traditionsreichen Industrie- und Kulturregion im Süden Sachsen-Anhalts. In vier Fachbereichen werden 15 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge angeboten. Rund 3.000 Studierende sind an der Hochschule eingeschrieben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).