idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2015 09:53

Bernsteinfund: Neue Mücken aus der Kreide - Unterfamilie der Datz-Stiftung gewidmet

Judith Jördens Senckenberg Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

    Frankfurt, den 25.11.2015. Ein internationales Team, darunter die Bernsteinforscherinnen Mónica Solórzano Kraemer vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt und Frauke Stebner von der Universität Bonn, haben eine neue Unterfamilie, vier neue Gattungen und zehn neue Arten von fossilen Schmetterlingsmücken entdeckt. Die weiblichen Tiere aus dem kreidezeitlichen Bernstein waren wahrscheinlich Blutsauger, die männlichen Insekten befanden sich bei ihrer Einbettung in den Harz auf Paarungsflügen. Die neu beschriebene Unterfamilie ist der Erika und Walter Datz-Stiftung gewidmet, welche die Untersuchung unterstützte. Die Studie ist kürzlich im Fachjournal „PeerJ“ erschienen.

    Heute gibt es weltweit etwa 3000 Arten aus der Familie der Schmetterlingsmücken (Psychodidae), doch auch in vergangenen Zeiten flatterten die kleinen, maximal fünf Millimeter großen Tiere durch die Luft. „Fossile Nachweise für die Zweiflügler gibt es aus dem Jura-Erdzeitalter, eventuell sogar aus der späten Trias vor etwa 210 Millionen Jahren“, erklärt Dr. Mónica Solórzano Kraemer, Bernsteinforscherin am Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt. Sie hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Frauke Stebner von der Universität Bonn und weiteren Forschern aus Deutschland und Mexiko in der kürzlich erschienenen Studie eine neue Unterfamilie, vier neue Gattungen und 10 neue Arten innerhalb dieser Mückenfamilie beschrieben. „Wir haben 25 Mücken aus circa 100 Millionen Jahre alten Bernsteinen aus Burma untersucht“, erzählt Solórzano Kraemer und ergänzt: „Bisher waren aus diesem Bernsteinen nur neun ausgewachsene Schmetterlingsmücken und zwei Larven bekannt.“

    Die neuen Funde zeigen, dass die Vielfalt dieser Familie auch in der Kreidezeit schon hoch war. Außerdem wurden in mehreren Bernsteinen eine große Menge männlicher Schmetterlingsmücken entdeckt. Solórzano Kraemer hierzu: „Wir gehen davon aus, dass sich die Tiere auf einem Paarungsflug befanden, als sie vom Harz eingeschlossen wurden.“ Die heutigen Mücken sind zwar keine guten aktiven Flieger, lassen sich aber mit dem Wind treiben und können dabei sehr gut ihr Ziel ansteuern.

    Die länglichen, speziell geformten Mundwerkzeuge einiger weiblicher Tiere lassen vermuten, dass sich diese von Blut ernährten. „Die meisten heutigen Arten der Schmetterlingsmücken saugen an Pflanzensäften oder Nektar. Neben der neuen Unterfamilie Datziinae ernähren sich nur die Sandmücken (Phlebotominen) und eine Gattung der Sycoracinae von Blut“, fügt die Frankfurter Bernsteinforscherin hinzu.

    Eine neue Unterfamilie – Datziinae – hat Solórzano Kraemer der Erika und Walter Datz-Stiftung gewidmet. „Ich wollte mich mit dieser Geste für die finanzielle Unterstützung der Bernsteinforschung bedanken“, erklärt Solórzano Kraemer.

    Kontakt
    Dr. Mónica Morayma Solórzano Kraemer
    Sektion Mikropaläontologie I - Bernstein
    Tel.: 069-97075 1629
    Monica.Solorzano-Kraemer@senckenberg.de

    Judith Jördens
    Pressestelle
    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Tel. 069- 7542 1434
    pressestelle@senckenberg.de

    Publikation
    Stebner F, Solórzano Kraemer MM, Ibáñez-Bernal S, Wagner R. (2015) Moth flies and sand flies (Diptera: Psychodidae) in Cretaceous Burmese amber. PeerJ 3:e1254 https://dx.doi.org/10.7717/peerj.1254


    Nahezu 38,5 Millionen naturhistorische und naturwissenschaftliche Sammlungsstücke bewahrt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung an ihren Standorten in Frankfurt, Dresden, Görlitz, Weimar und Müncheberg. Die sehr umfangreichen Daten aus diesen Sammlungen stellen die Basis jeder taxonomisch-systematisch, ökologisch, biogeographisch oder biostratigraphisch ausgerichteten Grundlagenforschung wie auch angewandter umweltrelevanter Forschung dar. Dem Thema „Sammlungen“ ist die derzeitige Wanderausstellung „Senckenbergs Verborgene Schätze“ gewidmet, die aktuell im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt gezeigt wird.

    Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können - dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr fast 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.


    Bilder

    Die neue Unterfamilie der Schmetterlingsmücken wurde der Erika und Walter Datz-Stiftung gewidmet.
    Die neue Unterfamilie der Schmetterlingsmücken wurde der Erika und Walter Datz-Stiftung gewidmet.
    © Senckenberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die neue Unterfamilie der Schmetterlingsmücken wurde der Erika und Walter Datz-Stiftung gewidmet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).