idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2015 12:36

Ingenieure treffen auf Mediziner: Praxis-Workshop Laboratoriumsmedizin

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Das moderne Gesundheitssystem muss fortwährend mit neuen medizinischen Herausforderungen wie etwa Infektionen durch Antibiotika-resistente Bakterien umgehen. Die Laboratoriumsmedizin spielt bei der Früherkennung und Akutdiagnose von Krankheiten eine entscheidende Rolle. Damit in der Klinik neue medizintechnische Verfahren und Geräte zur Anwendung kommen, müssen Ingenieure als Hersteller und Mediziner als Anwender eng zusammenarbeiten. Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE|DGBMT) und die TU München bieten Labormedizinern und Ingenieuren beim 2. Praxis-Workshop Laboratoriumsmedizin die Gelegenheit zum intensiven Austausch. Am 29. Februar und 1. März 2016 findet der Workshop am Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie des Klinikums rechts der Isar in München statt. Neben Fachvorträgen zu methodischen Grundlagen der Laboratoriumsmedizin und deren Einbindung in den Klinikalltag erwarten die Teilnehmer Führungen mit praktischen Inhalten durch das Zentrallabor sowie die Intensivstation.
    Weitere Infos unter www.vde.com/Labormedizin-2

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Telefon: 069 6308-461, melanie.unseld@vde.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).