idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2015 12:57

„FH Impuls“ – Westsächsische Hochschule Zwickau mit Spitzenforschung unter den 20 Finalisten

Franka Platz Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau

    (whz) Die WHZ ist eine von 20 Fachhochschulen, die es in die Finalrunde des Wettbewerbs „FH Impuls“ geschafft hat. Damit besteht die Chance auf 5 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel in der 1. Phase und weitere Förderung in vergleichbarer Höhe in der 2. Phase. Die WHZ hatte eine Skizze zum Thema Elektromobilität eingereicht.

    Rund 80 Fachhochschulen hatten sich an der Ausschreibung im Rahmen des Bundesprogramms „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt. Die WHZ konnte sich mit ihrer Projektskizze „Fahrzeug- und Infrastrukturoptimierung für spezifischen elektromobilen Straßenverkehr (EMOS)“ durchsetzen und gehört damit zu den Anwärtern auf die ausgelobten Fördergelder. Dazu muss nun bis Ende Mai 2016 ein detalliertes Strategiekonzept entworfen und eingereicht werden. Bis zu zehn der nominierten Hochschulen werden dann ab 2017 für bis zu acht Jahre mit mehr als 5 Millionen Euro vom BMBF gefördert. Die Sieger-konzepte werden im kommenden Sommer bekanntgegeben.

    Das Projekt
    Das Konzept der WHZ unterstreicht den Forschungsschwerpunkt der Hochschule „nachhaltige Mobilität“. Es beinhaltet die Schwerpunkte intelligente Energieinfrastruktur, Energiesysteme im Fahrzeug, Informations- und Kommunikationssysteme für Fahrzeuge sowie Fertigungstechnologien für moderne Fahrzeuge. Bislang sind in das Partnerschaftskonzept regionale Firmen wie VW Sachsen GmbH, Indikar GmbH, FES GmbH, ZEV GmbH, WEWOBAU e. G. Zwickau, HERMS-technologies GmbH, Delta-Plan GmbH, Fiberware GmbH und Geo Net solution GmbH einbezogen.

    „Wir sind stolz, mit dieser Nominierung zu den bundesweit 20 stärksten Fachhochschulen zu gehören. Jetzt gilt es, unsere Skizze mit all den Partnern, die wir bisher gewinnen konnten, in ein tragfähiges Konzept zu überführen, denn die Förderung bietet beste Chancen zur weiteren Profilierung der Forschung und des Wissenstransfers unserer Hochschule“, sagt Matthias Richter, Prorektor Forschung und Wissenstransfer.

    Fachhochschulen forschen für die Region
    Ziel des BMBF-Programms ist die stärkere Vernetzung und strategische Kooperation der Hochschulen mit der Wirtschaft in ihrer Region. „Mit FH-Impuls wollen wir die positiven Effekte von forschungsstarken Fachhochschulen erweitern“, betonte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. „Fachhochschulen, die bei der Forschung mit den Unternehmen vor Ort intensiv kooperieren, tragen erheblich zu einer guten wirtschaftlichen Entwicklung der ganzen Region bei. Die Innovationskraft wird erhöht, Forschungsergebnisse finden leichter den Weg in die Anwendung und die Ausbildung von Fachkräften erhält neue Impulse.“ Wanka zeigte sich überzeugt davon, dass sich die Fachhochschulen angesichts der zunehmenden Vielfalt in der deutschen Hochschullandschaft auch im Forschungsbereich künftig noch deutlicher positionieren können. „FH-Impuls ist daher eine wichtige Maßnahme, die Wettbewerbsfähigkeit der Fachhochschulen im Wissenschaftssystem weiter zu stärken und zugleich ihre Sichtbarkeit in Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen.“

    Hintergrund:
    Für „FH-Impuls“ stellt das BMBF insgesamt rund 100 Millionen Euro für die Förderdauer von bis zu acht Jahren bereit. Das Programm ist Teil der neuen Hightech-Strategie, mit der die Bundesregierung aus Ideen Innovationen macht und Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft knüpft. Die Partnerschaften sollen auf einem an der Fachhochschule bereits vorhandenen Forschungsschwerpunkt mit hohem Transfer- und Umsetzungspotenzial aufbauen und sich auch am Bedarf der Unternehmen orientieren, die mit der Fachhochschule im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten längerfristig kooperieren wollen. Zum Aufbau einer nachhaltigen Perspektive der Partnerschaften ist eine finanzielle Beteiligung der Wirtschaft bei Forschungsprojekten vorgesehen. Gleichzeitig ermöglicht die Partnerschaft, dass einzelne an der Kooperation beteiligte kleine und mittlere Unternehmen Unterstützung für Forschung und Entwicklung erhalten können.

    Informationen/Kontakt:
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter
    Prorektor Forschung und Wissenstransfer
    matthias.richter@fh-zwickau.de
    Tel.: 0375 536 1021


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de
    https://www.bmbf.de/de/forschung-an-fachhochschulen-543.html


    Bilder

    Die WHZ gehört zu den 20 Finalisten von "FH Impuls".
    Die WHZ gehört zu den 20 Finalisten von "FH Impuls".
    Foto: WHZ/Gerischer
    None

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter, Prorektor Forschung und Wissenstransfer.
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter, Prorektor Forschung und Wissenstransfer.
    Foto: WHZ/R. Köhler
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die WHZ gehört zu den 20 Finalisten von "FH Impuls".


    Zum Download

    x

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter, Prorektor Forschung und Wissenstransfer.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).