Mit über 900.000 Euro fördern das BMBF und das amerikanische National Institute of Health eine enge Forschungskooperation zwischen Prof. Dr. Sen Cheng von der Mercator Forschergruppe „Strukturen des Gedächtnisses“ der RUB und Prof. Dr. Kamran Diba von der University of Wisconsin-Milwaukee. Gemeinsam werden die beiden Wissenschaftler mit drei Mitarbeitern „Die neuronalen Netzwerkmechanismen der Sequenzgenerierung im Hippokampus“ erforschen. Das dreijährige Projekt startet im Dezember 2015.
Ziel: Die neuronalen Grundlagen des Gedächtnisses aufklären
Der Hippokampus, eine Hirnstruktur mit der Form eines Seepferdchens, spielt eine zentrale Rolle für das Gedächtnis, insbesondere für das episodische Gedächtnis. Dieses ist vor allem beim Erinnern persönlicher Erlebnisse wichtig. Um die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen im Hippokampus zu verstehen, müssen die Aktivitätsmuster einzelner Neuronen aufgeklärt werden. Im Hippokampus von Nagetieren werden Neuronen nur aktiv, wenn sich das Tier an einem bestimmten Ort aufhält. Diese Ortszellen werden in unterschiedlichen zeitlichen Abfolgen aktiviert, sogar im Schlaf. Es wird angenommen, dass diese zeitlichen Abfolgen für die Festigung von Gedächtnisinhalten notwendig sind. In ihrem gemeinsamen Projekt wollen Sen Cheng und Kamran Diba untersuchen, welche Mechanismen diese neuronalen Sequenzen erzeugen.
Enge Verzahnung von theoretischem und experimentellem Ansatz
Die Kooperation der beiden Wissenschaftler ist interdisziplinär. Prof. Sen Cheng entwickelt als theoretischer Neurowissenschaftler Computermodelle des Hippokampus. Prof. Kamran Diba arbeitet hingegen experimentell und erhält so Informationen über Gehirnaktivitäten. Die enge Verzahnung zwischen Theorie und Experiment war eine wichtige Voraussetzung für die Förderung. Es wird ein reger Austausch zwischen Wissenschaftlern aus Milwaukee und Bochum stattfinden. Davon profitieren vor allem die beteiligten Nachwuchswissenschaftlicher, die so internationale Forschungserfahrung sammeln können.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Sen Cheng, Mercator Forschergruppe „Strukturen des Gedächtnisses”, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27136, E-Mail: sen.cheng@ruhr-uni-bochum.de
Angeklickt
Ausschreibung des Förderprogramms
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/5369.php
Webseite Sen Cheng
http://cns.mrg1.rub.de/
Webseite Kamran Diba
http://neuralcircuits.uwm.edu/kamran-diba/
Redaktion: Raffaela Römer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Psychologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).