Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht der Hauptgewinn vor der Tür. Der Online-Adventskalender der Deutschen Sporthochschule Köln hält auch in diesem Jahr Antworten auf viele spannende Fragen rund um den Sport und die Sportwissenschaft bereit. Zu gewinnen gibt es außerdem tolle Preise.
Wieso können Nahrungsergänzungsmittel aus dem Supermarkt Doping sein? Was ist Sportsucht? Warum ist Muskelkater am zweiten Tag am schlimmsten? Hinter jedem Türchen des Adventskalenders der Deutschen Sporthochschule verbirgt sich ein spannendes Thema aus der facettenreichen Welt des Sports. Expertinnen und Experten aus elf Instituten von Deutschlands einziger Sportuniversität erklären Themen aus der Sportwissenschaft kurz und verständlich. Auch die GründerInnen der Flüchtlingsinitiative „Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv“ beantworten eine Frage zu ihrem Hilfsprojekt. Des Weiteren erwarten Sie die neuesten Erkenntnisse aus der Spielanalyse und der Biomechanik.
Wer den Adventskalender aufmerksam liest, hat am 6., 13., 20. und 24. Dezember die Chance auf tolle Preise.
Der Adventskalender ist ab heute freigeschaltet. Bis zum 24. Dezember haben sie jeden Tag die Möglichkeit, ein neues Türchen zu öffnen und interessante Einblicke in die Sportwissenschaft zu erhalten.
Zum Adventskalender: http://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/a...
http://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/a...
Der SpoHo Adventskalender 2015
Quelle: DSHS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).