idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2015 15:45

Eine Bereicherung des akademischen Lebens

Verena Loos Presse & Kommunikation
Pädagogische Hochschule Heidelberg

    Die Doktorandin Anamarja Penzes ist mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende und DoktorandInnen ausgezeichnet worden. Der Prorektor für Forschung und Internationalität der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Professor Dr. Bernward Lange, überreichte den mit 1.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Akademischen Soirée zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/2016. Ebenfalls anwesend waren Christian Müller, Leiter der Abteilung Strategie des DAAD, und Henrike Schön, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 1. Dezember 2015

    Die ungarisch-serbische Doktorandin Anamarja Penzes ist mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende und DoktorandInnen ausgezeichnet worden.

    Die Doktorandin Anamarja Penzes ist mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende und DoktorandInnen ausgezeichnet worden. Der Prorektor für Forschung und Internationalität der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Professor Dr. Bernward Lange, überreichte den mit 1.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Akademischen Soirée zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/2016. Ebenfalls anwesend waren Christian Müller, Leiter der Abteilung Strategie des DAAD, und Henrike Schön, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes. Die Doktorandin im Bereich Mediendidaktik war von Professorin Dr. Lissy Jäkel (Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften) und Dr. Annette Schulze (Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften) für den Preis empfohlen worden.

    „Frau Penzes weist ein ungewöhnlich breit aufgestelltes akademisches Profil auf, das weit über die Arbeit an dem Promotionsvorhaben hinausgeht“, erklärte Professor Lange in seiner Laudatio. Die Doktorandin mit ungarischer und serbischer Staatsangehörigkeit engagiere sich mit großem Engagement insbesondere bei der Weiterentwicklung von Studierenden, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern beim Einsatz des Whiteboards und bei der Entwicklung von didaktischen Ansätzen: „Hier zeigt Anamarja Penzes ihre großartigen fachlichen Qualitäten und Ideen in der neuartigen Nutzung dieses interaktiven Mediums“, so Lange weiter.
    Darüber hinaus überzeugte Penzes die Auswahlkommission mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bei der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen, wo sie als Dolmetscherin tätig ist und kostenlosen Deutschunterricht erteilt. Die junge Frau beeindrucke dabei insbesondere durch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Zuverlässigkeit auch in Krisengesprächen, hieß es in der Laudatio.

    Der DAAD-Preis zeichnet herausragende ausländische Studierende bzw. DoktorandInnen aus, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch durch bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement hervorgetan haben. Auf Penzes trifft dies zu und sie steht damit beispielhaft für die Bereicherung des akademischen Lebens an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durch ausländische Studierende und DoktorandInnen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).