Die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola zu Bochum und die Universidad Nacional de Colombia (Nationale Universität von Kolumbien, UNAL) wollen künftig auf den Themenfeldern Nachhaltiger Bergbau, Arbeitssicherheit, Risiko- und Qualitätsmanagement zusammenarbeiten. Eine Kooperationsvereinbarung unterzeichneten TFH-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann und UNAL-Rektor Prof. Dr. Ignacio Mantilla Prada im Beisein von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin am 26.11.2015 in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá.
Kolumbien gehört zu den größten Kohleproduzenten der Welt. Deutschland deckt rund ein Fünftel seines Bedarfs an Steinkohle durch Importe aus dem südamerikanischen Land, das damit zu den drei wichtigsten Lieferanten gehört. Der kolumbianische Bergbau steht jedoch wegen schlechter Arbeits- und Umweltschutzbedingungen in der Kritik.
Als Mitglied einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation begleitete Professor Kretschmann die nordrhein-westfälischen Regierungsmitglieder auf einer einwöchigen Reise durch Chile und Kolumbien. „Wir freuen uns, dass die Landesregierung mit dem Besuch in Südamerika neben der wirtschaftlichen auch die wissenschaftliche Zusammenarbeit fördert“, sagte Professor Kretschmann. „NRW ist nach wie vor ein Bergbauland. Von unserem Know-how gerade auf den Gebieten Arbeitssicherheit und Umweltschutz können die Partner in Kolumbien sicher profitieren. Die Kooperation mit der UNAL ist für unsere Wissenschaftler und Studierenden auch eine große Chance, denn die kolumbianische Rohstoffwirtschaft ist auf Wachstumskurs.“
Bei einer Exkursion nach Medellin machte sich der TFH-Präsident ein Bild vom Bergbaucampus der UNAL. Die dortigen Forschungs- und Lehreinrichtungen seien hervorragend ausgestattet und böten damit beste Möglichkeiten für die künftige Zusammenarbeit. Die Kooperationsvereinbarung sieht sowohl den Austausch von Studierenden als auch von Lehrenden beider Hochschulen vor, die auch in kooperativen Promotionsverfahren gemeinsam wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden wollen.
TFH-Präsident Kretschmann (3.v.l.) und UNAL-Rektor Mantilla Prada (5.v.l.) mit Botschafter Günter Kn ...
Quelle: Foto: U.Wagner/Land NRW
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
überregional
Kooperationen
Deutsch
TFH-Präsident Kretschmann (3.v.l.) und UNAL-Rektor Mantilla Prada (5.v.l.) mit Botschafter Günter Kn ...
Quelle: Foto: U.Wagner/Land NRW
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).